Am Anfang war das Meer

Arielle lässt grüßen

Kulli-Krampf versus Tasten-Tourette
Meerjungfrau-Gesang und Bachmann-Verse
Dreamtime und Oceanlogging
Autorin + Meerjungfrau = Diva

Maleficus von Melanie Vogltanz
Das verrät der Klapptext:
Wien 1365: Elyssandria kämpft gegen untote Kreaturen, die Strigoi genannt werden. Sie sind stets hungrig nach Menschenblut, praktisch unverwundbar – und sie vermehren sich rasend schnell. Der schwer zu erringende Sieg über die übermenschlichen Gegner rückt in weite Ferne, als Elyssa selbst von einer Kreatur der Finsternis mit dem schwarzen Blut der Unsterblichkeit infiziert wird. Zwar steigen ihre körperlichen Kräfte und ihre Geschicklichkeit nach der Verwandlung ins Unermessliche, aber zugleich erwacht auch eine dunkle, gierige Seite in ihr, der ihr schwacher menschlicher Geist nichts entgegenzusetzen hat. Mehr und mehr wird sie selbst zur größten Bedrohung für ihre ahnungslosen Begleiter. Kann Elyssa den Kampf gegen die Bestie in sich gewinnen? Eine blutige Tour de Force nimmt ihren Lauf.
Die Vampir-Reihe „Schwarzes Blut“:
Teil 1: Maleficus
Teil 2: Mortalitas
Teil 3: Munditia
Teil 4: Wolfswille
Teil5/6: geplante VÖ 2017/2018
Über die Autorin:
Melanie Vogltanz studiert Deutsche Philologie, Anglistik und LehrerInnenbildung. Sie wurde 1992 in Wien geboren und hat den berühmt-berüchtigten Wiener Galgenhumor praktisch mit der Muttermilch aufgesogen. Dem klassischen Happy End sagt sie im Großteil ihrer Geschichten den Kampf an, denn auch das Leben endet selten gut. 2007 veröffentlichte sie ihr Romandebüt; weitere Veröffentlichungen im Bereich der Dunklen Phantastik folgten. Unter dem Pseudonym M. M. Vogltanz veröffentlicht sie Horror härterer Gangart.2016 wurde sie mit dem Encouragement Award der European Science Fiction Society ausgezeichnet.
Wenn sie nicht gerade eigene Geschichten zusammenspinnt, korrigiert, lektoriert und übersetzt sie für Verlage und Kollegen oder hält ihre Frettchenmusen bei Laune.
Blut gegen Blut von Benjamin Spang
Das verrät der Klapptext:
„Dunkle Kräfte greifen nach unseren Seelen. Was bleibt uns übrig, als das tiefe Vertrauen in die Familie?“
Im Lande Nuun herrscht seit Jahrhunderten ein blutiger Krieg. Die Menschheit stellt sich mit all ihrer Dampfkraft gegen das mystische Volk der Werwölfe im Norden und das der Vampire im Westen.
Die junge Mechanikerin Katrina lebt mit ihrer Familie im Grenzgebiet. Als der Vater spurlos verschwindet, ertränkt die Mutter ihre Sorgen in Alkohol. Katrina flieht zu ihrem Onkel in die Stadt, muss aber kurz darauf die schützenden Mauern verlassen, um ihre Mutter vor einem tödlichen Fehler zu bewahren, der großen Einfluss auf den Ausgang des Krieges haben könnte.
Auf ihrer abenteuerlichen Reise stellt Katrina fest, dass neben den Werwölfen auch ein Blutmagier der Vampire gezielt nach ihr sucht. Was ist gerade an ihr so besonders?
Die Vampir-Reihe:
Teil 1: Blut gegen Blut
Teil 2: Aktuell in Arbeit/VÖ unbekannt
Über den Autor:
Benjamin Spang ist Jahrgang 1984 und wohnt im Saarland.
Er war schon immer ein kreativer Macher, vom Zeichnen eigener Comics bis zum Erstellen eigener Computerspiele bis hin zum Schreiben. Und so entstand nach zahlreichen Kurzgeschichten sein Debütroman „Blut gegen Blut“, dessen Welt und Charaktere seit 2004 eigentlich für ein eigenes Computerspiel entworfen wurden.
Um ein professionelles Lektorat finanzieren zu können, führte Benjamin Spang 2015 eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne durch und wurde von seinen Fans mit einer Summe von 3.342 Euro unterstützt.
Seinen Lebensunterhalt verdient er als Mediengestalter. Diese Ausbildung hilft ihm auch dabei, eigenes Marketingmaterial für seine geschriebenen Geschichten zu erstellen sowie generell Grafiken und Videos, um sich nach außen hin zu präsentieren.
Wer das sehen möchte, kann ihn gerne auf einem seiner vielen Kanäle besuchen.
Im Zeichen von Licht und Schatten (Band 1) von Heike Rissel
Das verrät der Klapptext:
Durch die mörderischen Machenschaften des Schattenfürsten Dexter zur Flucht gezwungen, versuchen Raffael, einstiges Oberhaupt der vereinten Vampirnation, und seine sterbliche Auserwählte Kate, verzweifelt ihre Unschuld zu beweisen.
Verfolgt sowohl seitens menschlicher als auch vampirischer Polizeikräfte. Von der Presse als Highlandkiller tituliert, chancenlos vorverurteilt. Gierig nach Kates Blut und Raffaels Kopf scheut Dexter vor nichts zurück, um das Paar in seine Hände zu bekommen. Die Flüchtigen werden nicht nur mit Dexters Bluttaten, sondern auch mit Verstörenden Verwandtschaftsverhältnissen, einem lang gehüteten Familiengeheimnis, ungewöhnlichen Verbündeten und Verrätern in den eigenen Reihen konfrontiert. Und dann wäre da noch Kates Medaillon – welches Geheimnis birgt es?
Die Vampir-Reihe „Im Zeichen von Licht und Schatten“
Teil 1: „Im Zeichen von Licht und Schatten
Teil 2: „Schattenzeichen“
Teil 3: In Planung/VÖ noch nicht bekannt
Über die Autorin:
Die Autorin Heike Rissel wurde im Sommer des Jahres 1962 in der Nähe vom Steinhuder Meer geboren. Seit 34 Jahren ist sie glücklich verheiratet. Heute wohnt sie mit Mann, Hund und Katze in einem kleinen Ort im Kreis Peine. Ihre beiden Söhne sind schon länger aus dem Haus und haben sie bereits zu einer glücklichen Oma zweier Enkelinnen gemacht. So wie das Schreiben gehört auch die Musik zu ihrem Leben. Beides sind ihr zwei anspruchsvolle Geliebte, die viel ihrer Zeit beanspruchen.
Zum Schreiben kam die Autorin relativ spät und wie die Jungfrau zum Kind. Nach mehreren Wochen, in denen sie eine Traumsequenz nicht mehr schlafen ließ, beschloss sie, diese aufzuschreiben. Das war das Ende ihrer schlaflosen Nächten und der Anfang einer 700 Seiten langen Geschichte, die Rissels erstes Buch „Im Zeichen von Licht und Schatten“ werden sollte. Ein Debüt, das nicht bloß der Beginn ihrer Autorenkarriere, sondern auch der einer intensiven Beziehung zu dem Vampir Raffael und seinen Mitstreitern werden sollte.
Autorenhomepage – Facebook – Lovelybooks – YouTube
Licht und Schatten – Der Venuspakt (Band 1) von Jeanine Krock
Das verrät der Klapptext:
Nuriya ist ein Feenkind, aber die Tochter des Lichts will mit der Magie ihrer Vorfahren nichts zu tun haben. Als sie den Blick des Fremden spürt, ahnt sie sofort, dass diese Begegnung ihr Leben auf den Kopf stellen wird.
Kieran Causantín ist sinnlich, sexy und sehr gefährlich. Seine Welt ist die Dunkelheit. Seit Jahrhunderten arbeitet der Vampirkrieger als Auftragskiller und tötet jeden, der es wagt, die magische Ordnung zu stören. Doch dann verstößt er selbst gegen die Regeln, denn die widerspenstige Feentochter hat längst sein Herz geraubt …
Die Licht- und Schatten-Reihe:
Band 1 „Licht und Schatten – Der Venuspakt“
Band 2 „Licht und Schatten – Die Sternenseherin“
Band 3 „Licht und Schatten – Der Blutkristall“
Band 4 „Licht und Schatten – Das Feenorakel“
Über die Autorin:
Jeanine Krock, in Braunschweig geboren, hat als Kostümbildnerin und Model-Bookerin unter anderem in Großbritannien, Griechenland und auf den französischen Antillen gearbeitet. Später war sie Relocation Consultant und im Musical-Theater tätig, hat Büros organisiert, Wohnungen eingerichtet und – warum auch immer – Konzerttickets und Socken sortiert.
Heute lebt die Autorin mit ihrer Familie in Norddeutschland. Sie ist Mitglied der Autorennetzwerke DELIA, Montségur Autorenforum und PAN.
Kinder des Judas (Teil 1) von Markus Heitz
Das verrät der Klapptext:
Sia arbeitet als Nachtschwester und gelegentlich als Showkämpferin und wenn sie Nachts Zeit hat, schreibt sie unter dem Pseudonym Scylla ihre Lebensgeschichte auf – dass sie da einiges zu erzählen hat, liegt nicht nur daran, dass sie im 17. Jahrhundert in Serbien geboren wurde; Sia heißt eigentlich Jitka und dank eines düsteren Geheimnisses aus Wissenschaft, Mystik und Vampiren ist sie als ehemaliges Mitglied der „Kinder des Judas“ unsterblich und hat Dinge erlebt, gesehen und getan, die das Verständnis und Fassungsvermögen Normalsterblicher weit übersteigen. Letztendlich holt sie ihre eigene Vergangenheit in der Gegenwart ein und es kommt zu einem Finale, in dem Sia entscheiden muss wer oder besser gesagt, was sie ist.
Vampirserie der JUDAS-Trilogie:
Teil 1: Kinder des Judas
Teil 2: Judassohn
Teil 3: Judastöchter
Foto: Copyright by Jennifer Picht/Jekaczi PHOTO
Über den Autor:
Geboren am 10. Oktober 1971 im saarländischen Homburg, macht Markus Heitz vieles, was man Waage-Geborenen nachsagt. Wenn man daran glaubt, was Sternzeichen so tun. Vermutlich hätte er es aber auch getan, wenn er am 10. Juni oder am 10. Januar zur Welt gekommen wäre.
Schon immer von der seltsamen Idee besessen, eines Tages Schriftsteller zu sein, studierte er zuerst auf Lehramt, um sich intensiv mit der Gegenseite zu beschäftigen. Dann wechselte er zum Magister, weil er den Titel „Meister“ als Anrede besser fand, und arbeitete danach mehrere Jahre als freier Journalist für die Saarbrücker Zeitung.
Nebenbei schrieb er diverse Bücher, bis der Erfolg mit einem kleinen Volk, das gerne „Die Zwerge“ genannt wird, im Jahr 2004 genug Geld in die Haushaltskasse spülte, um vorerst nur von der Schriftstellerei leben zu können.
Mehr als 40 Büchern entstanden seitdem, pro Jahr kommen mindestens zwei neue Werke dazu. Genres sind vorwiegend Phantastik, Horror und Space Fiction, sogar zwei Kinderbücher und politische Kurzgeschichten in „Kommando Flächenbrand“ gesellten sich hinzu.
Den bislang größten internationalen Erfolg bildet die Serie „Die Zwerge“, die von Europa bis USA, Japan, Russland und China einmal um den Globus wanderte.
In Deutschland landeten etliche seiner Bücher in der Top 10 und Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste, von Vampiren, Drachen bis zu Zwergen und Albae. Kein anderer Fantasy-Autor erhielt in den vergangenen Jahren öfter den DEUTSCHEN PHANTASTIK PREIS als er.
Viel Spaß macht die Zusammenarbeit mit Musikbands aus der Gotik-, Mittelalter- und HeavyMetal-Szene, wie QNTAL, PERSEPHONE, CORVUS CORAX und BLIND GUARDIAN.
Er gibt eine eigene Buchserie namens Justifiers heraus und ist mit der außergewöhnlichen Band Lambda (www.lambda-band.de) unter die Musikproduzenten gegangen. Ein Musical (Timm Thaler) ist bereits entstanden, ein zweites ist zur Zeit in der Mache, und ein Fantastical, DER FLUCH DES DRACHEN, gibt es auch schon.
Dafür ist er in Mathe und im Handwerken eine Niete. Man muss nicht alles können…
Das Erbe der Dunkelheit (Band 1) von Kristina Günak
Das verrät der Klapptext:
Für Charlotte Sanders ändert sich alles, als sie bei einem Meeting zum ersten Mal auf ihren geheimnisvollen Chef Luka Van Dyke trifft. Ihr wird schnell klar, dass dieser attraktive Mann nicht der ist, der er vorzugeben scheint. Mühelos manipuliert er Menschen und lässt sie nach seiner Pfeife tanzen – nur bei Charlotte gelingt ihm das nicht.
Als sie von einer Vision heimgesucht wird, begreift sie, dass ihre Welt eine völlig andere ist, als sie geglaubt hatte. Und Luka Van Dyke spielt darin eine ziemlich große Rolle. Zwischen den beiden entwickelt sich eine unheimliche Anziehungskraft, doch ein Geheimnis steht zwischen ihnen und plötzlich ist nicht nur ihr Leben, sondern die ganze Welt in Gefahr.
Über die Autorin:
Kristina Günak schreibt Chick-Lit Romane für Egmont LYX und unter ihrem Pseudonym Kristina Steffan Frauenromane für den Diana Verlag.
Als Kristina Günak reizt sie immer wieder das Magische, Außergewöhnliche und Sonderbare. Sie kann einfach nicht die Finger von der Tastatur lassen. So entstand die Serie „Eine Hexe zum Verlieben“.