Posts written by Sandra Baumgärtner

author

Neuauflage „Seraphim: Carpe Noctem“

Gestern habe ich den ersten Band der Seraphim:Vampirsaga bei der Druckerei in Auftrag gegeben. Mein Debüt ist 2011 zum ersten Mal als Print erschienen. Heute, gut 12 Jahre später und rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse (LBM 23), gibt es endlich eine Neuauflage von „Seraphim:Carpe Noctem“. Hätte mir das damals jemand gesagt, ich hätte ihn oder sie ausgelacht.
Die Geschichte habe ich geringfügig überarbeitet und auch das äußere Erscheinungsbild ist nur dezent geändert worden. Das Cover von Fantasio passt immer noch perfekt. Wieso also austauschen? Und dank Carina Klinkhammer kann die Anfangsgeschichte von meiner Vampirin Seraphim und ihrem Partner Leander jetzt entspannt auch den nächsten 12 Jahre entgegenschauen.
author

Stress ohne Ende

Cover der Aquarii-Trilogie unterhalb einer Welle in türkisenem Ozean, darüber die Schrift "Dein Tickes nach Marahii"Ich weiß, es ist sehr still hier. Im Vergleich zu meinen KollegInnen bin ich weder auf Facebook/Instagram noch hier auf meiner Homepage aktiv. Gelegentlich schaue ich mal kurz vorbei, bin aber auch schnell wieder raus. Außerhalb der Sozialen Netzwerke bin ich allerdings schwer am arbeiten. Die Vorbereitungen zum Leipziger Buchmesse Ende April laufen schon seit Dezember letzten Jahres, und das nicht zu knapp. Eigentlich dachte ich, ich sei gut in der Zeit. Doch manchmal legt einem das Karma auch Steine in den Weg. An sich nichts Neues in meiner Autorinnenlaufbahn, aber diesmal kam es doch unerwartet. Ich arbeitete gerade zeitgleich an den Buchsätzen für die Seraphim:Vampirsaga und meiner Superheldin Ylva. Und während ich so Kapitel um Kapitel aufbaue und über den Text lese, da fallen mir einige wirklich üble Dinge auf. Was das war? Das werde ich euch vielleicht irgendwann einmal in einem gesonderten Beitrag erzählen. Diese „Dinge“ möchte ich keinesfalls so stehen und erst recht nicht drucken lassen. Also bleibt mir nichts anderes übrig, als die Vampirsaga und die Superheldin zu überarbeiten. Diesen Arbeitsschritt hatte ich nicht einkalkuliert und wirft mich in meiner Planung ziemlich zurück. Immerhin steht dem Druck der Aquarií-Trilogie nichts mehr im Weg, sofern das Karma hier nicht auch noch andere Ideen hat. Die Trilogie ist mein wichtigstes Projekt für die anstehende Messe.

So, und bevor ich hier noch mehr Zeit verliere, verabschiede ich mich wieder und spurte in die Schreibstube, um mich der Textarbeit zu widmen. Möge das Karma mit mir (und euch) sein!

author

Frohe Weihnachten!

Unglaublich, wie schnell 2022 vergangen ist. Für mich war es ein Jahr des Aufbruchs, in dem ich wieder gelernt habe, das Schreiben, Publizieren und Lesungen halten zu schätzen. Und in dem ich neue Motivation gefunden, spannende Buchideen entwickelt und mir neue Ziele gesteckt habe. Das habe ich freilich nicht alleine hinbekommen. So viele liebe Menschen haben mir dabei geholfen. DANKE DAFÜR!

Ich wünsche euch von Herzen eine schöne Weihnachtszeit mit den Menschen, die ihr schätzt. Kommt gut und gesund ins neue Jahr!

author

Nachlese zur Langen Nacht 2022

Hier eine kleine Nachlese zur „Langen Nacht der Trierer Unterwelten“. Vielen Dank für das Interview, Trierischer Volksfreund! Es hat Spaß gemacht. Kleiner Funfact: Das „bissig“ in der Beschreibung meiner „Lesemanier“ habe ich verdient verliehen bekommen. Ich habe den Reporter des TVs als Nachtisch für meine Protagonisten angekündigt.

author

Lange Nacht der Trierer Unterwelten 2022

Gestern war das große Finale des „Trierer Unterwelten-Festivals“, die „Lange Nacht der Trierer Unterwelten“. Die erste der drei Etappen der Route 11 führte die Gäste in die Fahrradgarage an der Porta Nigra, wo sie eine szenische Lesung aus der Vampirsaga „Seraphim: Carpe Noctem“ erwartete. Sechs Gruppen mit jeweils 25 Gästen gaben sich ab 17 Uhr stündlich die Klinke in die Hand. Es war ein toller Abend in der mystisch illuminierten, ehemaligen Unterführung an Triers Wahrzeichen. Aber auch anstrengend und stimmermüdend. Aber immerhin wissen die Zuhörer jetzt, was sie in den Gewölbekellern, Gruften und Katakomben unter der Römerstadt erwartet.

author

Motivation

Die Lesung am Montag, den 7.11.2022, im Haus Fetzenreich/Trier war für mich der endgültige Beweis, dass mein Autorinnenleben ohne Lesungen und damit ohne den direkten Kontakt zu LeserInnen nichts taugt. Er legte zudem offen, was mir in den letzten Jahren gefehlt hat, auch wenn ich versucht habe, es kleinzureden. Die Lesung im Gewölbekeller war gut besucht, die Gäste sehr hörwillig und offen. Das Alles war ein mächtiger Schubs aus meinem Motivationstief heraus! DANKE an alle, die gekommen sind! ❤

author

Trierer Unterwelten – Vampire und Hexen unter uns!

Wussten Sie, dass es in der Trierer Unterwelt nur so von Hexen und Vampiren wimmelt? Wollen Sie in den Barbarathermen zwei Blutsaugern begegnen? Oder möchten Sie lieber nachts im Meulenwald an einem geheimen Hexenzirkel teilnehmen? Ich zeige Ihnen ein Trier, das Sie so noch nicht erlebt haben. Eine Lesung voller Zauber, Schauder und Biss im geschichtsträchtigen Keller des Hauses Fetzenreich.
Eintritt frei! Spenden werden gerne angenommen!
Nur mit Anmeldung unter: machwerke-verlag@mailbox.org
author

September 2022 – Buchstabengestöber in der GS Wasserliesch

Ganze zwei Wochen lang flogen in der Grundschule in Wasserliesch die Buchstaben wild durcheinander. Die Kinder übten sich an lustigen Schreibspielen, entwarfen fantasievolle Monsterkarten und kniffelige Suchsel, sie spannen gemeinsam tolle Storys und überlegten, wie man in einer Geschichte Spannung erzeugt. Die zwei zweiten Klassen waren mit Feuereifer dabei! Für jede fertige Schöpfung gab es einen heiß begehrten Monstersticker, der stolz ins Projektheftchen geklebt wurde. Schon bald waren alle Seiten voll und wir mussten „anbauen“.
Ich muss gestehen, dass mich der Enthusiasmus der Kinder überraschte. Ich kam mit dem Liefern neuer Projekte kaum hinterher. Zum Glück gehen mir die Ideen nicht aus. Allerdings müssen diese ja zunächst kindgerecht vorproduziert und Vorlagen zeichnerisch am PC angelegt werden, bevor ich sie ausdrucken konnte. Mein Drucker lief daher regelmäßig heiß. Trotz dieser Herausforderung (oder gerade deshalb) war mir diese Schreibwerkstatt ein Fest! Es war wunderbar, zu sehen, wie leidenschaftlich und gewissenhaft die Kids an ihren Projekten arbeiteten, wie sie sich auf fantasievolle Gedankenreisen begaben und wie viel Spaß es ihnen bereitete, auch mal Quatsch zu schreiben. Am Ende wanderten die schönen Ergebnisse in eine Klassenmappe, die nun für alle im Klassenraum ausliegt. Jedes Kind hat zudem seine persönliche Projektmappe, die es prall gefüllt mit den eigenen Kunstwerken mit nach Hause nehmen konnte. Als fantastische Erinnerung an das wilde Buchstabengestöber in der Grundschule Wasserliesch.

author

Juli 2022 – Buchstabengestöber in der Stadtbücherei Hermeskeil

Wildes Buchstabengestöber in Hermeskeil! Die Schreibwerkstatt verging wirklich wie im Flug. Die fleißigen Teilnehmerinnen waren sehr konzentriert bei der Sache und tobten sich bei der Blackout Poetry aus. Beim anschließenden Spaziergang zur Eisdiele sammelten wir schöne Wörter vom Bürgersteig, mit denen wir dann im Park gemeinsam eine Feriengeschichte bastelten. Eine Jungautorin hatte ihre eigene Geschichte bereits zur Schreibwerkstatt mitgebracht und trug sie uns sehr souverän vor. Danach ging es zurück in die Bücherei, wo wir uns Synonymen und fast vergessenen, aber sehr famosen Wörtern widmeten. Dabei wurde uns ganz schön blümerant. Am Ende waren wir uns alle einig: Das Buchstabengestöber ging viel zu schnell vorbei und muss wiederholt werden!

Newsletter

*Neues aus der Baumgärtnerschen Schreibstube* bestellen.



Social Media