Posts written by Sandra Baumgärtner

author

Woche 3+4 (6.12. bis 19.12.2021)

Leider ist die alte Papyrus-Figurendatenbank der vorangegangenen Seraphim-Manuskripte nicht mehr vorhanden. Ich musste also für SMC eine neue Datenbank anlegen und sie nun quasi „on the fly“ anlegen. Das bedeutet leider Mehrarbeit, denn ich muss zwischendurch in den alten Seraphim-Bänden nachschlagen, wenn ich einen bereits bekannten Charakter nutze. Alte Moodcharts habe ich ebenfalls noch nicht gefunden, bin mir aber sichern, dass ich sie finden werde. Das würde sehr helfen, denn ich hatte zu jedem Charakter Bilder herausgesucht und sie teils auch Tagebuch führen lassen, um mich besser in ihre Gedankenwelt eindenken zu können.
Das Schreiben startete ich eher beiläufig, notierte mir schon während der ersten Tage den groben Plot und schrieb immer dann, wenn ich Wartezeiten im Alltag hatte, erste Abschnitte, die ich schließlich in Papyrus übertrug. So entstanden in diesen ersten beiden Schreibwochen knapp drei Kapitel und der Prolog. Ich hoffe, dass ich an Wochenende noch die fehlenden 500 Wörter zu meinem Wochenziel schaffe.

author

Woche 1+2 (22.11. bis 5.12.2021)

Die ersten beiden Wochen meiner Stipendiumzeit nutzte ich, um für „Seraphim: Mors Certa“ (SMC) Recherche zu betreiben. Ich suchte das Haus auf, das als Vorlage für den Bungalow von Sera und Leander dient, sah mich in der Umgebung um und fuhr nach Mertesdorf zum Schloss, das in der Vampirsaga das Elternhaus von Leander ist, um meine Erinnerungen aufzufrischen. Der Rest ging an Organisatorisches: Anlage des Papyrus-Schreibprojektes inklusive der Anlage von Schreibziel/Deadline/Schreibhintergrund, Bilder zur Einstimmung suchen, Informationsbeschaffung bezüglich des Mottos von Leanders Walpurgisfest, etc.

author

VAMPI im Lesequickie

Auch in diesem Jahr erscheint in Zusammenarbeit mit AMM Arts Music Media ein kostenloses Magazin mit Leseproben regionaler Autor:innen. Nach „Fantastik“ und „Krimi“ richtet sich die dritte Ausgabe des Lesequickies an Kinder im Kita- und Grundschulalter. Und mein VAMPI ist mit dabei! 😍 Wollt ihr mal reinlesen? Dann klickt HIER und ihr werdet sofort weitergeleitet. Viel Spaß beim Stöbern!
author

SERAPHIM: Mors Certa – Das neue Stipendiumprojekt 2021

Fans der SERAPHIM: Vampisaga können sich schon mal vorfreuen. Seraphim und Leander sind zurück!

Die SERAPHIM:Vampirsaga startete 2012 mit meinem Debüt „SERAPHIM: Carpe Noctem“ und ist bei meinen LeserInnen nach wie vor sehr beliebt. Schon oft wurde ich um eine Fortführung der Reihe gebeten. Jetzt werde ich im Rahmen des Stipendienprogramms „Neustart Kultur“ von VG Wort gefördert und werde in den nächsten vier Monaten endlich den gewünschten fünften Band, „SERAPHIM: Mors Certa“, schreiben.

HIER könnt ihr meinen Arbeitsfortschritt begleiten.

 

author

Projekt „Seraphim: Mors Certa“

Die SERAPHIM:Vampirsaga startete 2012 mit meinem Debüt „SERAPHIM: Carpe Noctem“ und ist bei meinen LeserInnen nach wie vor sehr beliebt. Schon oft wurde ich um eine Fortführung der Reihe gebeten. Jetzt werde ich im Rahmen des Stipendienprogramms „Neustart Kultur“ von VG Wort gefördert und werde in den nächsten vier Monaten endlich den gewünschten fünften Band, „SERAPHIM: Mors Certa“, schreiben. Hier dokumentiere ich meinen Arbeitsfortschritt.

author

Arbeitsplan Projekt „SERAPHIM: Mors Certa“

Arbeitsplan zum Projekt „Seraphim: Mors Certa

vom 22. November 2021 bis 20. März 2022 (18 Wochen)

 

PC-Vorbereitungen:

O – Ordner für Recherche anlegen

O – Neues Projekt in Papyrus anlegen

O – Papyrus-Datenbanken verknüpfen

O – Wordcount einstellen (Schreibpensum/Deadline),

Zielvorgabe 70.000 Wörtern/~4.000 Wörter pro Woche/~17.500 Wörter pro Monat

Sonstiges:

O – Schnellhefter anlegen

O – Alte Bücher (Skrips/Moods/Charaktere) lesen

O – Arbeitsplatz in der Schreibstube vorbereiten

Social Media:

O – Ankündigung auf der HP

O – Anlegen einer eigenen Seite auf HP zur Dokumentation

O – Erstellen einer VA auf FB

 

Zeitplan:

1. und 2. Woche:

O – Erarbeitung des groben Plots

O – Recherche für die unterschiedlichen Handlungsorte

3. bis 18. Woche:

O – Schreiben der Rohversion

O – Feinschliff (ca. vier Wochen)

author

Leider kein Buchstand auf den Walfer Bicherdeeg

Ich habe bis heute morgen noch gehofft, es würde gehen. Aber nachdem mein Fuß keine Ruhe gibt und deutlich mehr wehtut als gestern, habe ich schweren Herzens (und sehr kurzfristig) entschieden, nicht zu den Walfer Bicherdeeg zu fahren. Alleine der Aufbau wäre schon eine Strapaze geworden.
Es tut mir so leid für alle, die sich darauf verlassen haben, mich endlich mal wieder zu sehen. Glaubt mir, ich hätte euch auch sehr gerne wiedergesehen. Das muss aber leider noch ein wenig warten. Der Fuß geht vor, weil ohne Fuß ist es eben nur halb so toll. 🤪

 

author

Ich bin zurück!

Nach mehreren Anläufen schaffe ich es endlich, mich aus den zugegebenermaßen sehr langen Sommerferien zurückzumelden. Die Zeit verflog nur so. Mir fehlte der Buchzirkus nur bedingt, was mich die Rückkehr oft verschieben ließ. Jetzt bin ich aber wieder da und habe ein paar großartigen Neuigkeiten für euch:

* Endlich, endlich gibt es wieder eine Buchmesse. Und was für eine! Vom 20.-21. November 2021 finden in Walferdingen (Luxemburg) die Walfer Bicherdeeg statt. Ich war 2018 das erste (und einzige) Mal auf dieser feinen Messe und fand sie toll. Tolle Besucher, tolle Aussteller, tolle Atmosphäre. Ihr findet mich dieses Jahr im „Centre Prince Henri (Books for Kids)“ am Stand 24. Kommt vorbei und freut euch mit mir!

* Am 19. November 2021 ist wieder der bundesweite Vorlesetag, zu dem ich in einer Trierer Grundschule mit fünf VAMPI-Lesungen hintereinander die Kids unterhalten darf. Nach über zwei Jahren gehe ich also gleich in die Vollen. Ob ich es noch kann? (mehr …)

Hier findet man mich:

ab 3.11.2023 Festival für Frieden, Freiheit und Freude - Trier

 

Newsletter

*Neues aus der Baumgärtnerschen Schreibstube* bestellen.



Social Media