Category: HIDDEN

author

Woche 3 oder: Wenn plötzlich am Strand eine Leiche liegt

Protokoll zur Woche 3 von 13 (KW47/2020)

oder: Wenn plötzlich am Strand eine Leiche liegt

Die dritte Woche lief eher zäh an. Ich quälte mich durch die Sätze und merkte zu spät, dass ich mich verfahren hatte. Ja, ich habe einen groben Fahrplan, aber der wird mir von den Protagonisten oft genug umgeworfen. Dieses Mal habe ich mich so sehr vom eigentlichen Kurs abbringen lassen, dass ich fast nicht mehr vorankam. Immerhin kamen am Ende wieder 9000 neue von 7000 anvisierten Wörtern hinzu. Aber Schreiben langweilte mich anfangs sehr. Ich schnippelte hier, änderte dort ein paar Wendungen und kam so ganz allmählich wieder in einen produktiven Schreibrhythmus. Und plötzlich lag da eine Leiche am Ningaloo Reef in Western Australia. Keine Ahnung, wie sie dahin kam vor allem wer sie dort verbuddelt hat. Ich weiß bloß, wer sie ist. Und das macht die Arbeit wieder so spannend, dass mein heutiger Bericht kürzer ausfällt, weil ich dringend weiterschreiben will. Sorry, not sorry. 😉

Bis nächste Woche wieder. Bleibt gesund und lesefreudig!

author

Woche 2 oder: Wenn sich Charaktere spannend entwickeln

Protokoll zur Woche 2 von 13 (KW46/2020)

oder: Wenn sich Charaktere spannend entwickeln

In der zweiten Woche lief es mit der Schreiberei sehr gut. Auch wenn mir das Grau draußen auf die Laune geschlagen hat, kamen am Ende der Woche knapp 9000 Wörter zusammen. Neu sind eine weitere Oceanlogging-Geschichte und drei neue Kapitel. Da ich viele Details eingepflegt oder umgeändert habe, glich meine Arbeit oft einer Überarbeitung. Aber so etwas muss eben auch sein. Spannend wurde die Schreibarbeit auch deshalb, weil sich Tachimaál, Mellis Aquarií-Bruder, zu einem bemerkenswerten Charakter entwickelt. Seine Vita, die Tragik darin und die daraus resultierenden Entwicklungen für die Geschichte sind wirklich interessant und machen mir die Arbeit leicht. Ich überlege tatsächlich schon, ob ich dem stolzen Pacha-Aár (in der Aquariísprache werden so die Soldaten genannt) eine eigenen Kurzgeschichte widmen soll. Aber erst mal muss Band 3 der Aquarií-Trilogie fertig werden, bevor ich an andere Projekte denke.
Die ersten Hinweise auf die Schlusskapitel habe ich auch bereits erspürt. Wenn es dabei bleibt, werden viele Leser*innen (und ich) sehr viele Taschentücher benötigen. Aber noch zappelt der Aquarií nicht am Haken … oder wie ging das Sprichwort?
Schauen wir mal, ob sich das große Finale nächste Woche deutlicher abzeichnet. Bis dahin! Bleibt gesund und lesefreudig.

author

Woche 1 oder: Wenn die Protagonisten schon im ersten Kapitel nicht spuren

Protokoll zur Woche 1 von 13 (KW45/2020)

oder: Wenn die Protagonisten schon im ersten Kapitel nicht tun, was sie sollen

Die erste Woche meiner Aquarií 3 -Schreibchallenge ist vorüber. Den Plan, täglich 1000 Wörter zu schreiben, habe ich umsetzen können. Und mehr noch. Knapp 13.000 Wörter habe ich getippt. Damit sind der Prolog, eine Oceanlogging-Geschichte und fast vier ganze Kapitel geschrieben. Parallel dazu habe ich bei Traumstoff Buchdesign für das neue Cover angefragt und mich beim Lektorat Bobrowski angekündigt. Ich bin wild entschlossen, die Challenge durchzuziehen. Der Anfang ist gelungen und ich bin (möglicherweise vorschnell) mehr denn je überzeugt, dass ich das Ding bis zum 31. Januar 2021 erfolgreich zu Ende bringen werde. Wenn die Motivation mit mir Schritt hält, kann eigentlich gar nichts mehr schief gehen. Es sei denn, die Protagonisten machen wieder, was ihnen in den Kopf kommt. Die Überschrift für diese Woche ist bezeichnend. Ich hatte mir einen guten Plot überlegt. Aber Melli und Co hielten sich nicht daran, turnten einfach wo anders hin und – als hätte ich es nicht geahnt – landeten prompt im Chaos. Und wer darf es ausbaden? Ich! Jetzt renne ich Melli und Konsorten hinterher und schreibe mir die Finger wund.
Sehen wir es positiv: Mir wird nicht langweilig und das ist gut so. Ich habe nur leider keine Ahnung, wie am Ende Plot und laufende Protagonisten zusammengehen können. Letztlich ist es aber wie im Alltag: Anfang und Ende stehen fest. Dazwischen liegt das, was ich die Würze unseres Daseins nennen würde. Wichtig ist, dass man sie in allen Einzelheiten wahrnimmt, denn so wird das Leben wahrhaftig. (Mein Wort zum Sonntag …?).
Mal sehen, ob ich nächste Woche noch so euphorisch philosophisch bin.
Bis nächsten Sonntag also! Bis dahin! Bleibt gesund und lesefreudig.

author

28. Oktober 2020 – Arbeitsplan zum Projekt „Aquarií 3“

Arbeitsplan zum Projekt „Aquarií 3“

PC-Vorbereitungen:

O – Ordner für Recherche anlegen

O – Neues Projekt in Papyrus anlegen

O – Papyrus-Datenbanken verknüpfen

O – Wordcount einstellen (Schreibpensum/Deadline),

Zielvorgabe 90.000 Wörtern/1000 Wörter pro Tag

Sonstiges:

O – Schnellhefter anlegen

O – Australienliteratur (Hefte/Reisekataloge/Blogs) lesen

O – Arbeitsplatz in der Schreibstube vorbereiten

Social Media:

O – Ankündigung auf der HP

O – Anlegen einer eigenen Seite auf HP zur Dokumentation

O – Erstellen einer VA auf FB

 

 

 

author

Projekt Aquarií 3

Ist es verrückt zu glauben, man kann einen 400 Seiten starken Fantasyroman in nur drei Monaten schreiben? Für jene, die Zeit ohne Ende haben, ist das vielleicht ein realisierbares Unternehmen. Für mich, die neben der Schreibstube auch noch ein kleines Familienunternehmen leitet, gerne gärtelt und sportelt, ist es eine echte Herausforderung. Trotzdem wage ich diese persönliche Challenge, den dritten Band meiner Trilogie in kürzester Zeit fertigzuschreiben. Einerseits generiert diese Challenge Druck durch eine, wenn auch nur selbstgesetzte Abgabefrist (Deadline). Andererseits motivieren mich stetig wachsende Kapitel und erreichte Zwischenziele (Wordcount) sehr. Aber ob ich es tatsächlich schaffe, den finalen Band der Aquarií-Reihe, „Aquarií-Tränen der Göttin“, bis Ende Januar 2021 fertigzustellen?
Hier dokumentiere ich den Fortschritt bei der Schreibarbeit in den nächsten drei Monaten.

Logo Im Fokus - Förderung Projekt Aquarií 3 - Sandra Baumgärtner - 6 Punkte Rheinland Pfalz Kultur

 

28. Oktober 2020 – Der Arbeitsplan

Woche 1/13 (KW45/2020) Erreicht: +13.000 (geplant 7.000, aktueller Stand 13.000)

Woche 2/13 (KW46/2020) Erreicht: +9.000 Wörter (aktueller Stand 22.000)

Woche 3/13 (KW47/2020) Erreicht: +9.000 Wörter (aktueller Stand 31.000)

Woche 4/13 (KW48/2020) Erreicht: +10.000 Wörter (aktueller Stand 41.000)

Woche 5/13 (KW49/2020) Erreicht: +5.000 Wörter (aktueller Stand 46.000)

Woche 6/13 (KW50/2020) Erreicht: +11.000 Wörter (aktueller Stand 57.000)

Woche 7/13 (KW51/2020) Erreicht: +9.000 Wörter (aktueller Stand 66.000)

Woche 8/13 (KW52/2020) Erreicht: +5.000 Wörter (aktueller Stand 71.000)

Woche 9/13 (KW1/2021) Erreicht: +6.700 Wörter (aktueller Stand 77.700)

Woche 10/13 (KW2/2021) Erreicht: +8.300 Wörter (aktueller Stand 86.000)

Woche 11/13 (KW3/2021) Erreicht: +2.000 Wörter (aktueller Stand 88.000)

 

author

Das Kaffee-Orakel – Kleine Köstlichkeiten zum Kaffee

Kaffee_Orakel_Anthologie_Sandra_Baumgaertner-Fantasy_CoverDas Kaffee-Orakel – Feinstes Kaffeesatzlesen

Egal ob schwarz, mit Milch oder Haferdrink, ob herb oder süß – Kaffee steckt voller Geheimnisse.

So auch die Geschichten dieser Anthologie. Genießen Sie die kleinen Köstlichkeiten von Sabine Osman, Heike Knauber, Andreas-Wolfgang Rohr, Anja Bagus, Ju Honisch, Nadine Lang, Hanna Nolden, Jeanette Lagall, Tanja Karmann, Jens Gehres, Jacqueline Montemurri, Marie Gräff, Brida Anderson und Sandra Baumgärtner. Mit einem Vorwort von Kaffee-Geek Thorsten Beidbach.

Geben Sie sich ihrem Zauber hin und entdecken Sie die wahre Seele des beliebten Heißgetränks.

 

 

 

Das Kaffee-Orakel – Kleine Köstlichkeiten zum Kaffee

Herausgeber: Machwerke Verlag/Sandra Baumgärtner

ISBN 978-3-947361-19-9, Taschenbuch, 180 Seiten, 15×15 cm, 12 Euro

 

 
author

Ylva Pauer – Superheldin wider Willen

Wer braucht schon einen eisernen Superhelden, um die Schurken in der Moselmetropole Treverorum in die Mangel zu nehmen? Die freche Ylva Pauer jedenfalls nicht. Sie begibt sich lieber alleine mit ihrem cleveren Helfer Kay auf Verbrecherjagd.
Eine witzige, abgedrehte Story über eine Heldin, die so gar nicht ins übliche Schema des Superheldinnen-Korsetts passen will.

Gesamtausgabe der ersten Staffel „YLVA PAUER- Superheldin wider Willen“ mit den Episoden 1-3

1 Pompöse Provokation
2 Billiger Bluff
3 Miese Maskerade

 

330 Seiten, Broschur, 14×21 cm, 15 Euro

Print ISBN 978-3-947361-22-9

eBook  EAN 9783739427874

 

author

SHOP – Bücher und Merchandise

Buchbestellung – So funktioniert es

Ich verschicke meine Bücher weltweit. Innerhalb Deutschlands beträgt die Versandpauschale (VKP) für ein Buch 3 Euro. Bei mehreren Büchern oder einem Versand außerhalb Deutschlands fallen je nach Größe, Gewicht und Land unterschiedliche Porto- und Verpackungspreise an. Fragen Sie dazu bitte einfach bei mir nach. Natürlich signiere ich die Bücher auch nach Ihren Wünschen!

 

Folgende Bücher stehen zur Verfügung:

    • KAFFEE ORAKEL – Kleine Köstlichkeiten zum Kaffee (12 Euro)

Die SERAPHIM: Vampirsaga (je 12 Euro)

    • SERAPHIM: Carpe Noctem (Band 1)
    • SERAPHIM: Mea Culpa (Band 2)
    • SERAPHIM: Veritas Obscura (Band 3)
    • SERAPHIM: Tempus Fugit (Band 4)

DARKLANDER: Dunkles Verlangen (12 Euro)

HAGZISSA – Chronik der Hexen (15 Euro)

Die AQUARIÍ-Trilogie (je 15 Euro)

    • AQUARIÍ – Schlucht der Erinnerung (Band 1)
    • AQUARIÍ – Intrige der Rebellen (Band 2)
    • AQUARIÍ – Tränen der Göttin (Band 3)

YLVA PAUER – Superheldin wider Willen (15 Euro)

 

Bücher für Kinder:

    • VAMPI – Die kleine Vampirfledermaus (12 Euro)
    • TIFFI – Die Tigerschnecke (13,95 Euro)

 

Tassen, Shirts und Merch gewünscht? Dann gleich weiter zu meinen Spreadshirt-Shop:

Machwerke-Spreadshirt-Shop

(Achtung, dieser Link führt zu einer externen Seite!)

 

 

 

 

 

So einfach funktioniert eine Buchbestellung:

Schreiben Sie mir eine Mail an machwerke-verlag(at)mailbox.org, in der Sie die benötigten Bücher und Ihre Signierwünsche angeben. Ich werde Ihnen umgehend antworten und eine Vorabrechung schicken, die Sie dann bitte begleichen. Sobald das Geld auf meinem Konto eingegangen ist, macht sich Ihr Buchpaket auf die Reise.

Bitte beachten Sie: Personalisierte Bücher können leider nicht zurückgenommen werden. Jede Signatur ist ein liebevoll verfasstes Unikat!

Sie haben Fragen oder besondere Wünsche? Dann schreiben Sie mir. Ich antworte garantiert!

Übrigens: Eine Direkt-Bestellung beim Autor/bei der Autorin mag etwas länger dauern, als bei den großen Internet-Shops, und auch etwas teurer und umständlicher erscheinen, aber Sie unterstützen dadurch nicht nur direkt die Tätigkeit von uns Autor*innen, sondern helfen damit auch, die Buchlandschaft vielfältig bunt und unabhängig zu halten. Wir Autor*innen sagen DANKE dafür!

author

Action, Baby! – Lesungen, Messen und Cons

VAMPI-Lesung mit Tom Daut und BenSwerk in der Lesebude auf der LBM 2017

Der Floh im Buchzirkus

Im Jahr 2018 sind rund 71.500 Buchtitel auf dem deutschen Markt neu erschienen (Info aus de.statista.com – Buchtitelproduktion: Anzahl der Neuerscheinungen in Deutschland in den Jahren 2002 bis 2018). Das heißt, dass an dem Tag, an dem ich „Aquarií-Schlucht der Erinnerung“ veröffentlicht habe, noch 194 andere Autoren ganz ungeduldig und voller Vorfreude auf die Veröffentlichung ihres, natürlich einzigartigen Werkes gewartet haben. Für mich gab es in diesem Moment nur mein Buch. Aber für die Leser gab es neben den 195 Neuerscheinungen auch noch Millionen andere, interessante, älterer Titel. Mein Buchbaby war also nichts anderes, als der berühmte Floh im Bücherzirkus. Kaum auffindbar und nur schwer zu sehen. Was also tun, damit die Leser auch von meinem gedruckten Buch erfahren, es kaufen und lesen wollen? (mehr …)

author

Money, money, money! – Patreon als Grundeinkommen?

Sparschwein Patreon Mach dein Ding Machwerke Sandra BaumgärtnerAuch Hobbys kosten Geld

Anfangs habe ich das Schreiben noch als Hobby betrachtet, doch schon bald merkte ich, dass das Autorenleben viel mehr war, als ein netter Zeitvertreib. Es war eine schöne Arbeit, der ich immer mehr Zeit – und Geld! – opferte. Heute sehe ich meine Autorentätigkeit als Nebenberuf, der mir Geld einbringt, aber auch Investitionen verlangt. Da sind Reisekosten, wenn ich zu den Messen fahre, Rechnungen für den Buchdruck/Merchandise und natürlich auch Rechnungen von Lektoren und Illustratoren.

Und dann hau ich mit dem Hämmerchen …

Als ich MACHWERKE gründete, war mir bewusst, dass ich in den ersten Monate in Vorleistung treten muss. Ich brauchte schließlich Material wie Bücher, Werbeartikel und Co, mit denen ich in die Selbstständigkeit starten konnte. Und ich wusste, es würde dauern, ehe sich das vorgestreckte Geld und laufende Kosten mit den Einnahmen amortisieren würden. Einnahmen aus dem Bücherbusiness sind – wie im gesamten künstlerischen Bereich – schlecht vorhersehbar. (mehr …)

Hier findet man mich:

ab 3.11.2023 Festival für Frieden, Freiheit und Freude - Trier

 

Newsletter

*Neues aus der Baumgärtnerschen Schreibstube* bestellen.



Social Media