Fans der Aquarií-Reihe können sich freuen! Heute Morgen habe ich das Manuskript des zweiten Bandes endlich ins Lektorat geschickt. Der rund 400 Seiten starke Schmöker ist wieder mit jeder Menge Australienfeeling, Tauchabenteuer und Sonne gespickt. Und natürlich fehlen auch die zauberhaften Oceanlogging-Geschichten nicht. Sie bilden fantastische Nebenschauplätze und zeigen, mit welchen Augen die Aquarií ihre Welt sehen. Die vom Meervolk einst mündlich übermittelten Erzählungen handeln davon, wie ihre Tier- und Pflanzenwelt entstand und die Magie nach Marahií kam. Kleine, magische Geschichtchen, die in der großen Geschichte eingebettet sind, und euch mit wichtigem Hintergrundwissen versorgen.
Für den dritten und möglicherweise letzten Band habe ich bereits ein Projektordner mit vielen losen Enden und Ideen angelegt. Aber zunächst muss ich mich noch an den Klapptext setzen. Sobald dieser dann fertig ist, gibt es (hoffentlich) auch einen Blick aufs neue Cover.
Ich brauche jetzt erstmal ein bisschen Ruhe und etwas Abstand zum PC. Derweilen plane ich natürlich weiter. Denn eins ist klar: Mich zieht es immer nach Australien und zu den Aquarií, ganz egal wo ich bin.
CU in Marahií!
So sehen glückliche Autorinnen aus, wenn sie den zweiten Band einer Trilogie fertiggeschrieben haben. Yeah! Ich strahle mit der Sonne um die Wette und kann es immer noch nicht ganz glauben, dass ich Band 2 der Aquarií-Reihe im Kasten habe. Meine Testleserinnen haben ihn ebenfalls im Kasten, pardon, im eReader. Ich bin sehr gespannt, wie ihr Feedback ausfallen wird. Das Warten darauf ist genauso aufregend, wie die eigentliche Buchveröffentlichung, denn momentan hat ja noch niemand außer mir die Geschichte gelesen. Was, wenn ich sie toll finde, andere aber nur Fragezeichen im Kopf haben?
Mir bleibt nichts anderes übrig, als abzuwarten. Derweilen schalte ich den PC für eine Weile aus, gehe sporteln oder lege die Beine hoch und genieße die Sonne.
Habt auch ihr einen schönen Restfeiertag (vor allem die Papas) und ein erholsames Wochenende. Wie lesen uns bald wieder. Passt gut auf euch auf!

Fotonachweis: Pixabay/Hiroaki Horiguchi
Ich bin diese Woche mit der Überarbeitung vom zweiten Band der Aquarií-Reihe gut vorangekommen. Viel musste ich vom Geschriebenen nicht mehr löschen, wohl aber viel dazuschreiben. Die Geschichte wird dadurch „runder“ und das Buch ein bisschen dicker. Da seid ihr aber bestimmt nicht böse drum, oder? Der bearbeitete Abschnitt lief unter dem Arbeitstitel „Zurück in Marahií“. Auch die im Bild zu sehende Meeresschildkröte hat etwas damit zu tun. Wunderbare Tiere, oder? Ich hatte am Ningaloo Reef einst die Ehre und durfte eine Weile eine Meeresschildkröte begleiten. Eine einzigartige Erfahrung, die ich nie wieder vergessen werde!
Ich bin jetzt bei den letzten vier Kapitel angelangt und hoffe, in der kommenden Woche ganz fertig zu werden. Dann werden noch meine Lieblingswörter „doch“, „offensichtlich“, „nun“ und andere Augenkrebs verursachenden Dinge rausgeschnitten. Und dann? Tja, dann wird es langsam Zeit für das Lektorat.

Fotonachweis: Copyright by W.A. MacRohr
Heute gibt es wieder einen kleinen Zwischenbericht zur Überarbeitung des zweiten Bandes der Aquarií-Reihe. Aktuell habe ich jetzt 9 Kapitel von 26 überarbeitet. Das klingt erst mal nicht viel, aber es gestaltet sich kniffeliger als gedacht. Mittlerweile sind recht viele Akteure in der Geschichte um Melli aktiv. Und alle haben ihre eigenen Absichten, Meinungen und Spezialitäten. Heute Morgen zum Beispiel war ich in Carins, im Labor der SeaLifFed und habe Professor Hennings zugehört. Was er zu sagen hatte, ist zukunftsweisend für Mellis Schicksal. Ob es der Professor gut mit ihr meint? Das verrate ich natürlich nicht.
Was jetzt in den folgenden Kapiteln passiert, ist unfassbar! Melli geht wieder zum Tauchen und was ihr dabei passiert, ist … leider noch Geheimsache.
Aber ich beeile mich mit der Überarbeitung, damit ihr es bald selbst nachlesen könnt.
Habt eine fantastischen Tag und bleibt gesund!
Juchhuuuu! 🥳
Zur Feier des Tages habe ich mir eine besondere Belohung gegönnt. Weil ich die Rohversion für den zweiten Band der Aquarií nun fertig habe, habe ich mir eine passende Motivationstasse gebastelt. Damit die Nacharbeit besser und schneller fluppt …
Natürlich gibt es diese fantastische Tasse (und noch viel mehr!) auch für euch in meinem SHOP. Schaut doch gleich mal vorbei.
Kleiner Geheimtipp: In ein paar Tagen gibt es dort die nächste Rabatt-Aktion beim Spreadshirt-Shop.
Ihr Lieben!
Ich wünsche euch ein sonniges Osterfest. Auch wenn es der ein oder andere dieses Jahr anders begehen muss, hoffe ich doch, dass ihr eine gute Zeit habt.
Wir haben schweren Herzens Omas und Opas ausgeladen und werden, wie die letzten Wochen, unter uns bleiben. Ein bisschen traurig ist das schon, aber wir wissen ja, für was wir es tun. Lasst uns das Beste daraus machen!
Ich habe noch eine kleine Osterüberraschung für euch. Es müssen nur noch zwei Kapitel für den Folgeband der „Aquarií“ geschrieben werden und ich kann das Ende schon sehen, was heißt, dass sich die letzten Kapitel zügig schreiben lassen sollten. Es ist gut möglich, dass ihr mich nach Ostern jubilieren hört, wenn ich dann das obligatorische „Ende“ unter den Text setze. (Nein, es ist natürlich kein richtiges Ende. Es folgt noch ein dritter Band.) Nicht, dass ich dann arbeitslos wäre. Es ist erst die Rohversion, und die muss ich noch ein(zwei)mal durcharbeiten, ehe ich den Text ins Lektorat geben kann. Üblicherweise flutscht die Überarbeitung bei mir aber immer ganz gut, weil ich es ja kaum erwarten kann, euch Mellis Abenteuer zu überreichen. Zumal das neue Cover auch schon auf den Weg gebracht ist.
Passt bitte gut auf euch auf. Bleibt gesund oder werdet wahlweise asymptomatisch immun.
Bis bald!
Eure Sandra
(Bildnachweis: Pixabay/Jill Wellington)
Hier ist mal wieder ein kleines Lebenszeichen von mir. 🙃
Ich verbringe, wie vermutlich die meisten von euch, meine Zeit Zuhause. Keine Messen, keine Besuche, kaum Einkaufen. Drei Wochen liegen seit dem Shutdown nun hinter uns. Drei Wochen, in denen ich nicht bloß Schriftstellerin, Lehrerin, Putzfrau, Köchin und Animatöse war, sondern auch – und das betrachte ich als großes Glück- Gärtnerin. Dabei verhätschle ich nicht bloß unsere Bäume im Garten, sondern habe alles tippitoppi frühlingsfrisch verjüngt, geschnitten und saubergemacht. Ich liebe diese Zeit im Garten und die Vorfreude auf laue Abende draußen, gerne mit einem kühlen Gläschen Wein. Jetzt zwitschern die Vögel um die Wette, wärmt mir die Sonne den Rücken und ich muss ohne Jacke nicht mehr frieren. Das Schönste dabei ist: Man bekommt den Kopf frei!
☀️🍀🎋
Ihr habt ja mitbekommen, dass die LBM abgesagt wurde. Das ist ein herber Schlag, nicht bloß für die vielen enttäuschten Besucher, sondern auch für meine Kolleg*innen, mich und die vielen Verlage, alle Aussteller. Ich habe gemeinsam mit meiner Kollegin Sandra Florean monatelang für unseren ersten Messestand geackert, haben sehr viel Geld für die Standgebühr, für Bücher, Deko und Goodies vorgestreckt und so wie es aktuell aussieht, bleiben wir vermutlich auf unseren Kosten sitzen. Mal ganz abgesehen von der Zeit, die wir in die Vorbereitungen gesteckt haben. Das ist alles sehr frustierend.
Wenn ihr vorhattet, zur Messe zu kommen und Bücher zu erwerben, dann möchte ich euch herzlich bitten, es dennoch zu tun, auch wenn die Messe nicht stattfindet. Bestellt JETZT was das Zeug hält, ganz im Sinne des #bücherhamstern. Kauft am besten direkt bei den Autor*innen oder den Verlagen. Die meisten haben einen Shop oder zumindest eine Kontaktadresse, unter der man nachfragen kann, wie der Buchverkauf funktioniert. Und ihr bekommt die Bücher sogar signiert. Ja, es ist möglicherweise kniffeliger, aber es hilft uns am meisten, wenn Bücher direkt bei uns geordert werden und keiner dazwischen geschaltet ist, der mitfinanziert werden will.
Außerdem: Ostern rückt näher! Wer für das Fest süße Geschenke an die Kleinen (und Großen) verteilen möchte, die garantiert zuckerfrei sind, findet bei mir bestimmt etwas Passendes. Schaut doch gleich in meinem SHOP vorbei.
Wer bis Ende März mit dem Codewort „CORONA“ bestellt, dem schicke ich die Bücher deutschlandweit versandkostenfrei nach Hause, inklusive einer kleinen Überraschung.
Vermutlich werde ich den durch die Absage der LBM entstandenen Verlust nie wieder ausgleichen können, aber wenn ersatzweise wenigstens einige Bücher neue Leser fänden, wäre ich glücklich.
In diesem Sinne … greift bitte zu. Auch bei meinen lieben Kolleg*innen. Lasst uns jetzt bitte nicht hängen.
Ich danke euch!
Sandra
Gestern war ein schwarzer Tag für die Buchwelt. Die beliebteste Buchmesse Deutschlands, die Leipziger Buchmesse (LBM) wurde eine Woche vor Beginn von den Organisatoren in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt Leipzig abgesagt. Diese Absage betrifft nicht nur meine Kollegin Sandra Florean und mich, die wir dieses Jahr einen eigenen Stand in der Fantastikhalle gehabt hätten, sondern auch viele andere Kolleg*innen, Kleinverlage, Buchschaffende und natürlich unsere Leser*innen. Die LBM ist für viele DAS Event im Buchjahr, ein Ereignis der besonderen Art, immer einzigartig, immer fantastisch, immer authentisch und – im Gegensatz zur Frankfurter Buchmesse – liebevoll besuchernah. Die Atmosphäre auf der LBM ist einfach unbeschreiblich und die Reise nach Leipzig für mich seit Anbeginn des Autorinnendaseins Pflicht und Kür gleichermaßen. Ein Autorenjahr ohne die LBM? Unvorstellbar! Und doch müssen wir jetzt alle damit leben, dass wir dieses Jahr ohne die Motivationsspritze LBM überstehen müssen. Dabei muntert mich die Tatsache, dass ich damit auch keinen Buchmesseblues erleiden muss, nicht wirklich auf. Aber Jammern hilft ja nichts. Daher lasst uns nach vorne blicken. Die nächste Leipziger Buchmesse steht schon in den Startlöchern. Vom 18. bis 21. März 2021 weht wieder der herrliche Buchduft durch die Leipziger Messehallen. Notiert euch das Datum schon mal im Kalender, bucht eure Hotelzimmer. Das habe ich auch gerade getan. Die LBM 2020 mag abgesagt worden sein, aber die LBM 2021 ist bereits jetzt schon angesagt!
Heute habe ich den vorerst letzten, persönlichen Beitrag auf meiner Instagramseite veröffentlicht. Ob und wann ich meine Aktivitäten dort wieder aufnehmen werde, weiß ich nicht. Was ich aber weiß, ist, dass mir die Social-Media-Pause sehr gut tut. So gut, dass ich sie bis auf weiteres verlängere. Mich zieht im Moment einfach nichts ins Internetleben. Es bringt mich nicht weiter und „It doesn’t spark joy“. Es tut mir natürlich für euch leid! Immerhin folgt ihr mir ja und möchtet unterhalten werden. Auf Facebook und hier auf meiner Homepage findet ihr auch zukünftig alles Wichtige rund um meine Machwerke und meine Veranstaltungen. Wichtige Termine werde ich auch bei Instagram teilen, aber eben nur das „Geschäftliche“. Die Hatz auf das schönste Foto, das Fotografieren meines Mittagessens oder anderen privaten Schnickschnack werde ich mir und euch zukünftig ersparen. Also wundert euch bitte nicht, wenn von mir auf dem Insta-Kanal kaum noch etwas kommt. Das ist kein schlechtes Zeichen, sondern vielmehr die Rückkehr zu dem, was mir Spaß bereitet: mein Leben in der Realität! Nur das alleine glitzert.
Ich weiß, die meisten von euch können mich verstehen. Diejenigen, die es nicht tun: Was zählt am Ende? Die Anzahl der virtuellen Follower/Postings/Likes? Oder die realen Glücksmomente, wenn sich Menschen offenherzig begegnen, unterhalten, berühren, miteinander lachen…?