Search by tag: kultur-im-fokus

author

Woche 7+8 (2.01. bis 16.01.2022)

Wehe, wenn man Seraphim von der Leine lässt und Leander alte Leichen ausbuddelt …

Während draußen die Welt wegen der Coronavariante Omikron und heimgeschickten Tennisstars tobt, sitze ich in meiner ruhigen Schreibstube und arbeite. Diese Woche habe ich den Rückstand, den ich mir über die Feiertage eingehandelt habe, komplett aufholen können. Na ja, bis auf 200 Wörter, aber wenn ich diese Dokumentation dazuzähle … Die Geschichte nimmt mächtig Fahrt auf und das Schreiben fiel mir daher sehr leicht. Mit fiel auf, dass Seraphim anfangs sehr passiv war. Eine energielose Protagonistin ist langweilig und auch für die Schreibmotivation der Autorin hinderlich. Nachdem ich Sera „losgelassen“ habe und sie ein bisschen böse sein durfte, lief es plötzlich wieder. Mittlerweile bin ich beim zehnten Kapitel angelangt, in dem Leander eine weitere Leiche aus dem Keller holt. Ein kleines Zitat, das mich schon beim Schreiben zum Schmunzeln gebracht hat, möchte ich euch nicht vorenthalten. Ihr kennt doch noch Engelchen und Teufelchen, die in Seras Kopf hausen und gelegentlich ungefragt ihre Kommentare abgeben?

Der Mann steckt voller Geheimnisse, empörte sich das Teufelchen.
Das macht ihn ja gerade so geheimnisvoll, sagte das Engelchen.

Jetzt liege ich also wieder gut in meinem Zeitplan und kann den kommenden Wochen entspannt und freudig entgegensehen. Zumal es mir „draußen“ gerade viel zu „laut“ ist und ich die Ruhe in meiner Schreibstube und die spannende Reise mit Seraphim und Leander sehr genieße.

Stand am 16.01.2022: 23.800 Wörter

author

Woche 5+6 (20.12.2021 bis 2.01.2022)

Wie erwartet (und eingeplant) bin ich in den Wochen rund um Weihnachten/Silvester nicht viel zum Schreiben gekommen. Das, was ich geschrieben habe, musste ich inklusive der bereits fertigen Kapitel überarbeiten. Das kommt davon, wenn man seine Vorarbeit nicht vernünftig erledigt und sich auf seine Erinnerungen verlässt. Ich war mir tausendprozentig sicher, wie das Ende des vierten Bandes aufhörte, und war überrascht, als ich es dann im Buch nachlas. Da stand etwas völlig anderes, als das, was ich dachte, geschrieben zu haben. Kommt wohl davon, dass zwischen „Seraphim: Tempus Fugit“ und „Seraphim:Mors Certa“ so viel Zeit vergangen ist und ich zwischenzeitlich in anderen Genres, mit anderen Fantasywesen und auf anderen Kontinenten „unterwegs“ war. Mir blieb nichts anderes übrig, als die bestehenden Kapitel zu überarbeite. Ich habe aber auch das vierte Kapitel angefangen und den weiteren Verlauf der Geschichte grob skizziert. Zu mehr bin ich jedoch neben der Familienarbeit nicht mehr gekommen. Egal, ich weiß ja, wo es langgeht. Und Seraphim und Leander machen es mir wie immer leicht, sie zu begleiten und ihre Geschichte aufzuschreiben. Den Anschluss an mein Schreibsoll habe ich daher schnell wieder aufgeholt, zumal ich mir genügend Zeitpuffer eingebaut habe. Bin ja keine Anfängerin, gell?!

Stand am 02.01.2022: 10.000 Wörter

author

Woche 3+4 (6.12. bis 19.12.2021)

Leider ist die alte Papyrus-Figurendatenbank der vorangegangenen Seraphim-Manuskripte nicht mehr vorhanden. Ich musste also für SMC eine neue Datenbank anlegen und sie nun quasi „on the fly“ anlegen. Das bedeutet leider Mehrarbeit, denn ich muss zwischendurch in den alten Seraphim-Bänden nachschlagen, wenn ich einen bereits bekannten Charakter nutze. Alte Moodcharts habe ich ebenfalls noch nicht gefunden, bin mir aber sichern, dass ich sie finden werde. Das würde sehr helfen, denn ich hatte zu jedem Charakter Bilder herausgesucht und sie teils auch Tagebuch führen lassen, um mich besser in ihre Gedankenwelt eindenken zu können.
Das Schreiben startete ich eher beiläufig, notierte mir schon während der ersten Tage den groben Plot und schrieb immer dann, wenn ich Wartezeiten im Alltag hatte, erste Abschnitte, die ich schließlich in Papyrus übertrug. So entstanden in diesen ersten beiden Schreibwochen knapp drei Kapitel und der Prolog. Ich hoffe, dass ich an Wochenende noch die fehlenden 500 Wörter zu meinem Wochenziel schaffe.

author

Es geht voran mit Band 3!

Der Knoten ist endlich geplatzt! Dank eurer Motivation und den lieben Aufmunterungen per Mail und Telefon habe ich endlich wieder einen „heißen Draht“ zu meiner Geschichte bekommen. Keine Ahnung, wie ich vergessen konnte, wie schön Mellis Abenteuer in Australien am Ningaloo Reef doch ist. Da macht selbst die Überarbeitung von „Aquarií – Tränen der Göttin“ Spaß. Mittlerweile habe ich die arbeitsintensiven Anfangskapitel hinter mir und tauche immer tiefer ins Geschehen. Bald dürft auch ihr Mellis Abenteuer erleben. Seid ihr schon gesapnnt? Eines kann ich euch versprechen: Der finalen Band der Aquarií-Reihe wird richtig fesselnd, denn es kommt ganz anders als ihr denkt.

author

Sandra Baumgärtner beim Kultursommer Rheinland-Pfalz 2021

 
Seit 1992 ermöglicht der Kultursommer Rheinland-Pfalz Kulturprojekte aller Kunstsparten, die zwischen Mai und Oktober in Rheinland-Pfalz in der Stadt und auf dem Land stattfinden. Der Kultursommer berät und vernetzt die Freie Kulturszene wie kommunale Veranstalterinnen und Veranstalter und schafft Raum für Begegnungen. Das Kultursommer-Motto setzt jedes Jahr neue Impulse – für eine lebendige Kulturszene in Rheinland-Pfalz!“ (Zitat von www.kultursommer.de, April 2021)
Im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz werden meine Stipendienprojekte „Aquarií-Band 3“ und „Hörbuchproduktion Aquarií 1“ jetzt auf der Kultursommerseite ausgestellt. Es ist schon toll, was die vielen Kreativen im Land in den letzten Monaten erschaffen haben. Trotz Corona und mit Hilfe der Stipendien, die das Land Rheinland Pfalz unbürokratisch und schnell vergeben hat!
Wer sich für den Kultursommer und die vielfältigen Projekte interessiert, kann gerne auf der Hauptseite stöbern. Hier geht es zu meiner Präsentation: https://kultursommer.de/kuns…/autorin-sandra-baumgaertner/
author

Hörbuch – AQUARIÍ – Schlucht der Erinnerung (Teil 1)

ACHTUNG: Der kostenlose Download des Hörbuches ist voraussichtlich Juni 2021 möglich!

Kostenlos, aber bitte nicht umsonst! Eine lieb gemeinte Bitte meinerseits: Ich stelle das Hörbuch zu AQUARIÍ-Schlucht der Erinnerung bewusst kostenlos online, um dir eine Freude zu bereiten. Was du vielleicht beim Putzen oder Autofahren anhören wirst, benötigte viele Stunden der Produktion. Es kostete mich Wochen, um die 450 Seiten des Romans einzusprechen und nochmal so viele, das Tonmaterial am Ende als akzeptables Hörbuch zusammenzusetzen. Für eine Anerkennung dieser kreativen Arbeit wäre ich daher sehr dankbar. Deine „Tintenkleckse“ (via PayPal oder Kreditkarte gekleckst) ermöglichen es mir, weitere fantastische Projekte für dich in Angriff zu nehmen. Für diese Belohnung und Motivation beDANKE ich mich schon jetzt von ganzem Herzen bei dir!

 



  … machen unsere Buchwelt bunter!

ACHTUNG: Der kostenlose Download des Hörbuches ist voraussichtlich Juni 2021 möglich!

  • Hörbuch AQUARIÍ-Schlucht der Erinnerung
  • Ungekürzte Ausgabe
  • Gelesen von Sandra Baumgärtner
  • Technisches Mastering: www.audiocarsten.de

 

author

Woche 9 oder: Und noch einmal, weil es so (un)schön ist.

Juchuuuu! Die restlichen Kapitel sind eingedost, fertig bearbeitet und als MP3 gesichert. Beim Durchhören meines Materials fiel mir jedoch auf, dass die Oceanlogging-Geschichten tontechnisch eine andere Qualität haben, als die restlichen Aufnahmen. Das liegt daran, dass ich anfangs die Tonaufnahmen geschnitten und gleichzeitig mit Audacity herumexperimentiert habe, statt mich erst einmal voll und ganz auf eine gute Aufnahmen zu konzentrieren. Erst beim Einlesen des eigentlichen Textes ließ (mehr …)

author

Woche 4 oder: Hört das Kapitel denn gar nicht auf?

Eins vorweg: Diese Woche ist mir (fast) kein Fehler mehr passiert. Zumindest kein technischer. Die Fehler waren vielmehr schon im Text. Was man so alles findet, wenn man sein Geschriebenes nach Jahren erneut liest, ist erstaunlich. Ich musste an das denken, was mir mein großartiger Lektor mal angeraten hat: Wenn man Texte laut liest, offenbaren sich Fehler und Wortschwurbeleien am besten. Das lag meist an meiner Schludrigkeit, weil ich bei Änderungen am fast finalen Text nicht akribisch gearbeitet habe und (mehr …)

author

Ein zweites Stipendium!

#aquariihörbuchprojekt #sandrabaumgaertner #lesehöhle #hörbuchproduktion #machwerke #6punktefürdiekultur #stipediumrheinlandpfalz #sandrabaumgaertner #selfpublishingDas Land Rheinland Pfalz unterstützt mich erneut bei einem Projekt! Dieses Mal ist es die Produktion eines Hörbuches. Es ist ein Projekt, mit dem ich schon lange liebäugle, zu dem ich mich aber nie ganz durchringen konnte. Einerseits scheute ich die Arbeit, andererseits war ich unsicher, ob meine Lesestimme gut genug für ein Hörbuch ist. Jetzt aber fühle ich mich dafür gewappnet, sowohl was die Motivation als auch die Stimme betrifft. Schließlich habe ich in den knapp zehn Jahren als Autorin genug Erfahrung gesammelt. (mehr …)

Hier findet man mich:

tba

 

Newsletter

*Neues aus der Baumgärtnerschen Schreibstube* bestellen.



Social Media