Hm, wie beschreibe ich es am besten? Fifty Shades of Blue? Blue Friday? Ab in die blaue Lagune? … Mist! Mit fällt kein schmissiger Titel für diesen Beitrag ein. Vielleicht habt ihr ja eine Idee? Aber eigentlich ist der Titel ja auch egal. Was ich sagen will ist Folgendes: Ab sofort gibt es die EBooks der Aquarií-Trilogie zu ermäßigten Preisen. Wer also noch ein Ticket nach Australien haben und ein paar Tage mit den Aquarií in Marahií verbringen möchte, der bekommt die EBooks in allen Shops jetzt ab 3,99 Euro auf den Reader. Vertreibt die graue Herbst-Winter-Laune mit Fifty Shades of Blue. So, jetzt habe ich diesen Gruseltitel doch genommen.
Seraphim und Leander wiegen sich in Sicherheit. Doch als ein fremder Vampir in Trier auftaucht, werden sie in einen gefährlichen Kampf um ihre Existenz gezogen. Der Unbekannte scheint ihre Kräfte und Schwächen genau zu kennen und ist entschlossen, alles zu zerstören, was sie sich aufgebaut haben. Als Seraphim und Leander entdecken, dass auch ihr einstiger Blutspender mit dem Unbekannten kooperiert und ihre wahre Identität öffentlich gemacht werden soll, bleiben ihnen nur noch Stunden, um den dunklen Plan ihrer Gegner aufzudecken.
Vorläufiger Klapptext

Ich gebe zu, ich brauche mit dem dritten Band der Aquarií-Reihe echt lang. Ich habe die Rohversion zwar binnen der vier Monate, die das Stipendium von „Im Fokus-Sechs Punkte für die Kultur“ gedauert hat, eingetippt. Aber dieses Tempo merkte man dem Text hinterher leider an. Schluderig geschrieben, wenig durchdachter Plot und dadurch diverse Logikfehler. Eben eine schnell zu Papier gebrachte Geschichte. Dementsprechend üppig fiel das Lektorat und die Nacharbeit aus. Ich musste das Manuskript mehrfach überarbeiten. Es mauserte sich dadurch zu einem rundum gelungenen Finale der Australian Mermaid Saga. Aktuell bin ich am allerletzten Durchgang und fische die letzten Schreibfehler heraus. Noch ein paar Kapitel und ich bin am Ende (nicht nur mit dem Manuskript …). „Aquarií-Tränen der Göttin“ sollte also rechtzeitig zu den Sommerferien als eBook erscheinen, sofern Poseidon nicht wieder querschießt.
Ostern steht vor der Tür. Wie wäre es mit einem tollen Buch im Osternest? Und wie wäre es, wenn wir damit gemeinsam etwas Gutes tun? Bestellt jetzt den Kinderbuchklassiker „VAMPI – Die kleine Vampirfledermaus“ und/oder „TIFFI – Die Tigerschnecke“.
Bis zu 2 Bücher versende ich versandkostenfrei und spende zudem den Erlös aus sämtlichen Buchbestellungen bis Ende April an „Aktion Deutschland hilft“. Bei einer größeren Bestellung oder einer Lieferung ins Ausland übernehme ich die Hälfte des Portos.
Bestellungen bitte an vampi@mailbox.org
FROHE OSTERN für uns alle!
Von Antagonisten und anderen fiesen Problemen
Dass Seraphim so spontan und aktiv ist, tut sowohl der Geschichte als auch mir gut. Auch bekommt der/die Antagonist/in ein „Gesicht“. Zwar war mir klar, was er/sie plant, aber die Details dazu kommen erst jetzt so langsam ans Licht. Wie so oft, ergeben spontan Szenen vom Anfang des Buches in der voranschreitenden Geschichte einen Sinn. Ich mag das sehr, denn es hält mich neugierig.
Mein Schreibpensum habe ich diese Woche trotz diverser Rückschläge erreicht. Ich würde mir nur wünschen, dass ich mehr Zeit und vor allem Muse fürs Schreiben finden könnte. Die allgemeine Stimmung und die Tatsache, dass keinerlei Buchmessen und Begegnungen mit LeserInnen/KollegInnen stattfinden und ich auch in den nächsten Monaten noch keine reelle Chance auf Buchzirkus sehe, drücken mir zunehmend aufs Gemüt. Das bunte Treiben in der Kulturszene, das Motor und Ideenmaschine für alle Kreativen ist, fehlt an allen Ecken und Enden! Wie schön, dass mein Stipendium von der VG Wort im Rahmen von NEUSTART KULTUR mir Kraft gibt, weiterzumachen und mir hilft, meine zusammengebrochene Buchwelt weiterhin am Leben zu erhalten, damit sie nach der Pandemie mindestens genauso fantastisch ist, wie vor dem Shutdown.
Stand am 29.01.2022: 31.100 Wörter
Der Knoten ist endlich geplatzt! Dank eurer Motivation und den lieben Aufmunterungen per Mail und Telefon habe ich endlich wieder einen „heißen Draht“ zu meiner Geschichte bekommen. Keine Ahnung, wie ich vergessen konnte, wie schön Mellis Abenteuer in Australien am Ningaloo Reef doch ist. Da macht selbst die Überarbeitung von „Aquarií – Tränen der Göttin“ Spaß. Mittlerweile habe ich die arbeitsintensiven Anfangskapitel hinter mir und tauche immer tiefer ins Geschehen. Bald dürft auch ihr Mellis Abenteuer erleben. Seid ihr schon gesapnnt? Eines kann ich euch versprechen: Der finalen Band der Aquarií-Reihe wird richtig fesselnd, denn es kommt ganz anders als ihr denkt.
Mellis Hoffnung, Verbündete im Kampf um Marahií zu finden, schwindet. Selbst Benjamin bricht nach ihrem gemeinsamen Besuch im Königreich den Kontakt zu ihr ab. Ihr bleibt nur noch eine Möglichkeit: Sie muss mit den Rebellen verhandeln, um sie von ihrem zerstörerischen Vorhaben abzubringen. Doch wie nähert man sich dem Feind, ohne in Gefahr zu geraten? Welche Pläne verfolgt ihr Bruder? Und bringt der Ahári tatsächlich Läuterung, wie es ihr in der Schlucht der Erinnerung vorhergesagt wurde? Oder deutet Melli die Worte der Göttin völlig falsch?
AQUARIÍ-Tränen der Göttin
mit einem Nachwort von der Diplom-Biologin und Wissenschaftsjournalistin Bettina Wurche
ISBN 978-3-947361-21-2
400 Seiten, Klappbroschur, 15 Euro
Auch als eBook erhältlich!
Alle 3 Bände der Aquarií-Trilogie:
Aquarií – Schlucht der Erinnerung (Band 1)
Aquarií – Intrige der Rebellen (Band 2)
Aquarií – Tränen der Göttin (Band 3)