Search by tag: literatur

author

Erfolgreiche LBM 2023

Fotocollage Leipziger Buchmesse 2023 Machwerke

Es war endlich wieder Leipziger Buchmesse! Ich habe tolle LeserInnen getroffen und viele neue dazugewonnen, ich habe KollegInnen geknuddelt und mich nach dieser langen, ermüdenden Pause endlich wieder lebendig gefühlt.
Ich könnte ein langes Resümee meines ersten Messeauftritts als MACHWERKE schreiben, aber es fällt mir schwer, das Geschehene allumfassend und adäquat in Worte zu fassen. Also lasse ich es bleiben. Nur so viel: Danke an alle, die vorbeigekommen sind und mir Zeit geschenkt haben. Danke für die vielen tollen Gespräche, Begegnungen, den Zuspruch, das Lob, das Knuddeln und das Lachen in meiner Kuschelbox. Diese Messe war in vielerlei Hinsicht ein großer Erfolg für meine MACHWERKE und mich. So sehr, dass das Zimmer für nächstes Jahr bereits schon wieder gebucht ist. Ich freue mich jetzt schon riesig auf die Leipziger Buchmesse 2024!

author

Seraphim in neuer Auflage jetzt in Druck

Heute ist ein toller Tag zum Feiern!
Gerade habe ich das letzte Projekt in die Druckerei geschickt. Die gesamte Seraphim-Vampirsaga-Reihe wurde überarbeitet und auf Vordermann gebracht, um auf der Leipziger Buchmesse frisch gedruckt im Regal auf euch zu warten. Dabei gibt es einige tolle Erneuerungen. Welche das sind, verrate ich euch in den nächsten Wochen. Denn da jetzt die (größten) Vorbereitungen für meinen ersten Messestand in Halle 3, Stand B311 weitestgehend abgeschlossen sind, werde ich mich meinem (LeiderNicht)Lieblingsthema widmen: dem Marketing. Haltet also hier, auf Facebook und Instagram die Augen auf, dann verpasst ihr auch nichts. Verbandeln könnt ihr euch über die Buttons rechts von diesem Beitrag (PC) oder ganz unten (Handy).
author

Das Verlagsprogramm 2023

Übersicht Machwerke Verlagsprogramm 2023Heute habe ich einen großen Meilenstein der Vorbereitungen für die Leipziger Buchmesse fertiggestellt. Ich muss zugeben, ich bin schon ein bisschen stolz auf mein erstes Verlagsprogramm. Nicht nur, weil da im Laufe der Zeit einige Bücher zusammengekommen sind, sondern auch, weil ich mich dabei sehr intensiv mit dem Programm „Affinity Publisher“ auseinandergesetzt habe. Natürlich mit Unterstützung von YT-Tutorials, einem Fachbuch und meinem lieben Kollegen/Verleger Holger Kliemannell (Verlag Edition Roter Drache), der mir jede Menge Tipps gab. So konnte ich das Verlagsprogramm zusammenstellen, wie ich es für richtig und schön erachte. Interessant soll es sein, neugierig machend, aber auch mit Mehrwert für diejenigen, die es auf der Messe mitnehmen werden. Demnächst geht es in den Druck. Mal schauen, wie das Endergebnis tatsächlich aussieht. Auf dem Bildschirm ist es schon mal super. Findet ihr nicht auch?
author

Seraphim: MORS CERTA (Band 5)

Seraphim und Leander wiegen sich in Sicherheit. Doch als ein fremder Vampir in Trier auftaucht, werden sie in einen gefährlichen Kampf um ihre Existenz gezogen. Der Unbekannte scheint ihre Kräfte und Schwächen genau zu kennen und ist entschlossen, alles zu zerstören, was sie sich aufgebaut haben. Als Seraphim und Leander entdecken, dass auch ihr einstiger Blutspender mit dem Unbekannten kooperiert und ihre wahre Identität öffentlich gemacht werden soll, bleiben ihnen nur noch Stunden, um den dunklen Plan ihrer Gegner aufzudecken.

Vorläufiger Klapptext

 

ca. 250 Seiten, Broschur, 12 Euro
Print ISBN 978-3-947361-26-7
author

Messevorbereitungen für die LBM 2023

Hier mal wieder ein Lebenszeichen von mir. 
Aktuell arbeite ich (neben den Druckvorlagen für die #Seraphim-Bände, der Überarbeitung von Tempus Fugit/Band 4, dem Print von der Superheldin Ylva Pauer) an dem #Verlagsprogramm. Hierfür habe ich mir ein neues Spielzeug zugelegt. Eigentlich ist es nicht neu, sondern von meinem MiniMe ausgeliehen. Aber es macht Hölle Spaß, mit dem Zeichenpad zu experimentieren! Wieso bin ich nicht schon viel früher darauf gekommen? Es macht vieles einfacher.
Für das #MACHWERKE-Verlagsprogramm habe ich gestern, quasi als Test, eine Ausmalpostkarte nachgezeichnet. Früher hieß das Abpausen. Heute nennt mensch das Referenz. Das Bild werde ich heute erweitern, damit ihr schön lange entspannen könnt, wenn ihr euch ans Ausmalen macht. Doch nicht nur die #aquarii-Trilogie bekommt hübsche Begleiter. Auch für alle anderen Werke gibt es besonderes Zusatzmaterial. Hintergrundwissen, Takeouts oder Rezepte. Ich möchte eben nicht nur ein schnödes Programmheft, sondern eines, das zu meinen Werken und mir passt.
Wundert euch übrigens nicht, die Tante auf dem Foto bin tatsächlich ich. Ungeschminkt, im bequemen Hausdress und mit zig Falten zusätzlich. Was drei Jahre Pause ausmachen. Vermutlich erkennt mich auf der #leipzigerbuchmesse niemand mehr. Ich sollte vielleicht öfter Fotos von mir posten … 
author

Frühjahr 2023 Buchstabengestöber in der GS St. Antonius/Pellingen

Es ist immer wieder erstaunlich, wie schnell die Zeit vergeht, wenn man Spaß hat. Das ging nicht nur den 50 Kids der Grundschule Pellingen vergangene Woche bei der Schreibwerkstatt so. Kaum im Thema drin, mussten wir auch schon wieder aufhören. Aber der Reihe nach.
Die Zweitklässler versuchten sich an der Wörterschnecke, bastelten ein Satzpuzzle und lernten dann einen einfachen Geschichtenaufbau. Anschließens ging es an die Arbeit. Gemeinsam ersannen sie mit Hilfe eines Wimmelbildes zum Thema Piratinnen und Seeräuber „Die zwei kleinen Piraten und der Matrosenpinguin“, eine kurzweilige Gemeinschaftsgeschichte. Diese diktierten sie mir. Danach waren die Kids so angesteckt, dass sie gleich selbst weiterschreiben wollten (und ihren Schreibimpuls natürlich auch ausleben durften).
Die zwei dritten Klassen lernten zunächst, was Plotten bedeutet, sollten danach ihre Idee auf einem ausgeteilten „Plottblatt“ in Stichpunkten festhalten und anschließend ihre Geschichten schreiben. „Die drei Freunde und das Lavamonster“, „Die Mumie“, „Bauer Greif und die Riesenerdbeeren“ oder „Der Alienurlaub“ kamen dabei heraus – um nur ein paar der viel versprechenden Titel zu verraten. Ein bisschen Zeit für BlackOutPoetry blieb uns auch noch.
Am letzten Tag sahen wir uns alle Ergebnisse an. Die Kinder durften, wenn sie denn wollten, ihre Geschichten vortragen. Wir waren erstaunt, was in dieser einen Woche alles zustande gekommen ist, und waren am Freitag allesamt ein bisschen traurig, weil die schönen Stunden schon wieder vorbei waren.
author

Nachlese zur Langen Nacht 2022

Hier eine kleine Nachlese zur „Langen Nacht der Trierer Unterwelten“. Vielen Dank für das Interview, Trierischer Volksfreund! Es hat Spaß gemacht. Kleiner Funfact: Das „bissig“ in der Beschreibung meiner „Lesemanier“ habe ich verdient verliehen bekommen. Ich habe den Reporter des TVs als Nachtisch für meine Protagonisten angekündigt.

author

Lange Nacht der Trierer Unterwelten 2022

Gestern war das große Finale des „Trierer Unterwelten-Festivals“, die „Lange Nacht der Trierer Unterwelten“. Die erste der drei Etappen der Route 11 führte die Gäste in die Fahrradgarage an der Porta Nigra, wo sie eine szenische Lesung aus der Vampirsaga „Seraphim: Carpe Noctem“ erwartete. Sechs Gruppen mit jeweils 25 Gästen gaben sich ab 17 Uhr stündlich die Klinke in die Hand. Es war ein toller Abend in der mystisch illuminierten, ehemaligen Unterführung an Triers Wahrzeichen. Aber auch anstrengend und stimmermüdend. Aber immerhin wissen die Zuhörer jetzt, was sie in den Gewölbekellern, Gruften und Katakomben unter der Römerstadt erwartet.

author

Juli 2022 – Buchstabengestöber in der Stadtbücherei Hermeskeil

Wildes Buchstabengestöber in Hermeskeil! Die Schreibwerkstatt verging wirklich wie im Flug. Die fleißigen Teilnehmerinnen waren sehr konzentriert bei der Sache und tobten sich bei der Blackout Poetry aus. Beim anschließenden Spaziergang zur Eisdiele sammelten wir schöne Wörter vom Bürgersteig, mit denen wir dann im Park gemeinsam eine Feriengeschichte bastelten. Eine Jungautorin hatte ihre eigene Geschichte bereits zur Schreibwerkstatt mitgebracht und trug sie uns sehr souverän vor. Danach ging es zurück in die Bücherei, wo wir uns Synonymen und fast vergessenen, aber sehr famosen Wörtern widmeten. Dabei wurde uns ganz schön blümerant. Am Ende waren wir uns alle einig: Das Buchstabengestöber ging viel zu schnell vorbei und muss wiederholt werden!

Hier findet man mich:

tba

 

Newsletter

*Neues aus der Baumgärtnerschen Schreibstube* bestellen.



Social Media