Search by tag: machwerke

author

Woche 7 oder: Prinzessin Ohnmacht – Ohnmächtige Protagonisten sind langweilig.

Protokoll zur Woche 7 von 13 (KW51/2020)

oder: Prinzessin Ohnmacht – Ohnmächtige Protagonisten sind langweilig

Ich habe mich ertappt! Es ist nämlich so, dass ich mich gerne aus der Affäre ziehe, indem ich meine Hauptdarsteller in Ohnmacht fallen lasse, wenn es knifflig wird. Also, für mich knifflig, nicht unbedingt für die Protagonisten. So passierte es diese Woche. Melli fiel bei einer vollkommen ungefährlichen Situation einfach um und war bewusstlos. Nicht, weil es in die Geschichte passte, sondern weil ich keine Ahnung hatte, wie sie in ihrer momentanen Lage reagieren sollte. Kann man natürlich so machen, ist aber langweilig. Denn während Prinzessin Melli so tatenlos da liegt, müssen andere Darsteller das tun, was eigentlich Mellis Job wäre: die Geschichte weiter vorantreiben. Beim Überarbeiten fiel mir ihre Passivität zum Glück auf (und auch mein Ausweichmanöver, das ich – shame on me – schon des Öfteren in meinen Büchern angewendet habe). Vor allem merkte ich jetzt, was das mit dem Leser macht. „Das ist laaaangweilig!“, dachte auch ich und schrieb die Szene komplett um. Jetzt ist Melli aktiv und agiert, wie es für eine gute Heldin gehört: mit Macht, und nicht ohne! Tja, ich lerne eben nie aus. Beim nächsten Ohnmachtsanfall werde ich Mittel und Wege finden, ihn zu verhindern. Und wenn es mit einem Eimer Wasser ist. Den sollte man am Meer ja locker auftreiben können, oder?

Die 13.000 Wörter habe ich diese Woche leider nicht geknackt. Es sind „nur“ 9.000 geworden und in der kommenden Weihnachtswoche werden es vermutlich noch weniger. Aber das ist nicht weiter schlimm. Ich sehe das Schreibdefizit einfach als Weihnachtsgeschenk an mich selbst. Dann passt es.

Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit und viele ruhige, gemütliche, aufregende, glückliche, genussvolle Momente mit den Menschen eurer Wahl. Wir lesen uns am 27. Dezember 2020 wieder. Bis dahin! Bleibt gesund und esst Kekse!

author

Woche 6 oder: Spannung, Baby! Dann klappt es auch mit der Schreibarbeit.

Protokoll zur Woche 6 von 13 (KW50/2020)

oder: Spannung, Baby! Dann klappt es auch mit der Schreibarbeit.

Neue Woche, neue Chance. KW 50 verlief gut. Ich schaffte 11.000 Wörter von „verordneten“ 7.000. Mittlerweile ist die Geschichte auf 19 Kapitel angewachsen, mindestens sieben weitere Kapitel plus ein Epilog fehlen noch bis zum Ende. Dass ich mir eine Mindmap vom Ablauf und einen groben Plot der Geschichte gemalt und geschrieben habe, stellte sich als Vorteil heraus. Ich lasse mich beim Schreiben gerne ablenken, und oft geschah das gerade dann, wenn ich an einer Stelle hängen blieb und auf Eingebung wartete. Passiert mir das jetzt, reicht ein Blick auf meine bunte Mindmap und ich weiß wieder, wo es langgeht. Allerdings laufen Melli und Co. nicht immer da entlang, wo ich es vorausgeahnt habe. Und so taucht Mellis Exfreund Juri plötzlich an einem Ort auf, an dem ich ihn gar nicht vermutet habe. Aber wie heißt es so schön: Spannung braucht es eben auch beim Schreiben, nicht nur beim Lesen.
In den kommenden Tagen geht Deutschland wieder in den Lockdown. Mein (Schreib-)Alltag geht dennoch weiter. Ob ich die Latte von 13.000 Wörter in der kommenden Woche knacken werde? Mal sehen. Es bleibt auf jeden Fall spannend.

author

Woche 5 oder: Wenn plötzlich alles stillsteht

Protokoll zur Woche 5 von 13 (KW49/2020)

oder: Wenn plötzlich alles stillsteht

Diese Woche lief gar nichts rund. Zwar habe ich jetzt einen groben Plot und eine Ahnung, wie die Geschichte zu Ende gehen wird, aber mein Schreibpensum von 7.000 Wörtern habe ich nicht mal annähernd geschafft. 5.000 Wörter sind zusammengekommen. Zum einen haben mich schöne, familiäre Dinge vom Schreiben abgehalten. Zum anderen haben mich die Geschehnisse am vergangenen Dienstag, den 1. Dezember, in der Innenstadt von Trier sehr mitgenommen und emotional gefordert. Schreiben war schlicht nicht möglich und ich benötigte einige Tage, um mich wieder auf einen weitgehend normalen (Schreib-)Alltag einzulassen. Da ich mir bis jetzt jedoch einen guten Vorsprung erschrieben habe, kann ich auch mal nachsichtig mit mir selbst sein. Immerhin habe ich bereits jetzt schon die Hälfte des Buches zu Papier gebracht. Da darf ich mir auch ein paar lausige Wordcounts leisten, oder?

Was ich aus dieser Woche (wieder einmal) gelernt habe?
Das Leben ist nicht selbstverständlich. Es ist endlich. Wir sollten es jeden Tag genießen!

author

Das Kaffee-Orakel – Kleine Köstlichkeiten zum Kaffee

Sandra_Baumgaertner_Kaffee_Orakel_Koestlichkeiten_zum_Kaffee_Anthologie_MachwerkeJetzt erschienen!

Das „Kaffee-Orakel – Kleine Köstlichkeiten zum Kaffee“ ist endlich lieferbar. Insgesamt 14 Autor*innen haben zu Deutschlands liebstem Heißgetränk exquisite Geschichtchen geschrieben. Krimi, Humor, Fantasy und Philosophisches … es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Und wer sich seine Zukunft vorhersagen lassen mag, braucht nicht erst die Tasse bis zum Kaffeesatz auszutrinken, sondern kann das Orakel der mirakulösen Tante Kaffee befragen.

👉 Das Kaffee-Orakel – Feinstes Kaffeesatzlesen 👈

Egal ob schwarz oder mit Milch, ob herb oder süß – Kaffee steckt voller Geheimnisse.
So auch die Geschichten dieser Anthologie. Genießen Sie die kleinen Köstlichkeiten von Sabine Osman, Heike Knauber, Andreas-Wolfgang Rohr, Anja Bagus, Ju Honisch, Nadine Lang, Hanna Nolden, Jeanette Lagall, Tanja Karmann, Jens Gehres, Jacqueline Montemurri, Marie Graeff, Brida Anderson und Sandra Baumgärtner, mit einem Vorwort von Thorsten Beidbach.
Geben Sie sich ihrem Zauber hin und entdecken Sie die wahre Seele des beliebten Heißgetränks.

Facts: 15x15cm, 180 Seiten, 12 Euro
Cover: Ben Swerk

Das Buch kann ab sofort bei den teilnehmenden Autoren oder bei mir mit Signatur/Widmung bestellt werden.

author

Projekt Aquarií 3

Ist es verrückt zu glauben, man kann einen 400 Seiten starken Fantasyroman in nur drei Monaten schreiben? Für jene, die Zeit ohne Ende haben, ist das vielleicht ein realisierbares Unternehmen. Für mich, die neben der Schreibstube auch noch ein kleines Familienunternehmen leitet, gerne gärtelt und sportelt, ist es eine echte Herausforderung. Trotzdem wage ich diese persönliche Challenge, den dritten Band meiner Trilogie in kürzester Zeit fertigzuschreiben. Einerseits generiert diese Challenge Druck durch eine, wenn auch nur selbstgesetzte Abgabefrist (Deadline). Andererseits motivieren mich stetig wachsende Kapitel und erreichte Zwischenziele (Wordcount) sehr. Aber ob ich es tatsächlich schaffe, den finalen Band der Aquarií-Reihe, „Aquarií-Tränen der Göttin“, bis Ende Januar 2021 fertigzustellen?
Hier dokumentiere ich den Fortschritt bei der Schreibarbeit in den nächsten drei Monaten.

Logo Im Fokus - Förderung Projekt Aquarií 3 - Sandra Baumgärtner - 6 Punkte Rheinland Pfalz Kultur

 

28. Oktober 2020 – Der Arbeitsplan

Woche 1/13 (KW45/2020) Erreicht: +13.000 (geplant 7.000, aktueller Stand 13.000)

Woche 2/13 (KW46/2020) Erreicht: +9.000 Wörter (aktueller Stand 22.000)

Woche 3/13 (KW47/2020) Erreicht: +9.000 Wörter (aktueller Stand 31.000)

Woche 4/13 (KW48/2020) Erreicht: +10.000 Wörter (aktueller Stand 41.000)

Woche 5/13 (KW49/2020) Erreicht: +5.000 Wörter (aktueller Stand 46.000)

Woche 6/13 (KW50/2020) Erreicht: +11.000 Wörter (aktueller Stand 57.000)

Woche 7/13 (KW51/2020) Erreicht: +9.000 Wörter (aktueller Stand 66.000)

Woche 8/13 (KW52/2020) Erreicht: +5.000 Wörter (aktueller Stand 71.000)

Woche 9/13 (KW1/2021) Erreicht: +6.700 Wörter (aktueller Stand 77.700)

Woche 10/13 (KW2/2021) Erreicht: +8.300 Wörter (aktueller Stand 86.000)

Woche 11/13 (KW3/2021) Erreicht: +2.000 Wörter (aktueller Stand 88.000)

 

author

Band 2 der Aquarií-Reihe ist erhältlich!

Es ist vollbracht!
Band 2 der Aquarií-Reihe, Aquarií-Intrige der Rebellen, ging soeben online und ist als eBook auf allen Plattformen zum Freut-Euch-mit-mir-Preis von 4,99 Euro bestellbar.

Darum geht es in Aquarií-Intrige der Rebellen:
Melli reist ans Ningaloo Reef in den Westen Australiens. Sie ist zuversichtlich, dort Hinweise zur Rettung des Meervolkes zu erhalten. Doch ihre Hoffnung scheint sich nicht zu erfüllen. Eines Nachts trifft sie am Strand auf alte Feinde, und die Ereignisse überschlagen sich.
Wer kämpft auf der Seite der Aquarií? Wer will ihren Untergang? Als Melli nach Verbündeten sucht, kommt ihr jemand zu Hilfe, den sie nicht erwartet hätte.

Das Buch hat ca. 400 Seiten, prall gefüllt mit einer fantastischen Geschichte, einem Glossar und neue „Tales of the aboriginal Oceanlogging“.

author

Corona-Blues

Vor gut einem Jahr war mein Autorenleben noch völlig in Ordnung. Das Buchjahr ging langsam zu Ende und fürs neue Jahr standen viele tolle Projekte an. Der erste eigene Stand, gemeinsam mit meiner Kollegin Sandra Florean, auf der Leipziger Buchmesse, die LuxCon, die Buchmesse Saar und vieles mehr. Dann kam ein Virus daher und alles war plötzlich anders.
Was ist mir von meinem einst bunten Autorenleben geblieben? So gut wie nichts! Keine Treffen mit Kolleg*innen oder Leser*innen mehr, keine neuen Impulse, und auch keine Einnahmen. Auf dem Foto seht ihr deutlich, was dieses vermaledeite dreiviertel Jahr mit mir gemacht hat. Ich fühle mich alt, müde und leer, unmotiviert und traurig. Mir geht es gut, aber es ist, als hätte man mir einen Teil meines Lebens geraubt. Der Teil, der mir viel Spaß bereitete, der mich erfüllete und von dem ich im Alltag (der durchaus auch sehr schön ist, aber der eben auch Alltag ist.) zehrte. Ich will nicht undankbar klingen, denn uns geht es ja eigentlich gut. Trotzdem hätte ich gerne mein buntes, verrücktes Autorenleben und die vielen Spinner zurück, die ich so sehr vermisse.
Passt gut auf euch auf und bleibt gesund. Ich will euch alle bald wieder sehen!

author

Hilfe! Ich bin (wieder) eine Jamazone!

Die Jamazone-Rückkehr zu AmazonSo schnell ändern sich Dinge. Letztes Jahr im September habe ich verkündet (Originalbeitrag vom 27.09.2019), meine eBooks nicht mehr bei Amazon anzubieten. Wer kürzlich beim größten Onlineversandhändler in den Angeboten gestöbert hat, wird daher überrascht gewesen sein, meine Bücher dort wieder vorzufinden.

Nein, ich habe meine Meinung gegenüber Amazon nicht geändert. Ich finde das Geschäftsgebaren des Quasi-Monopolisten nach wie vor widerlich und bestelle persönlich dort nichts. Aber die aktuellen, wirtschaftlichen Entwicklungen zwingen mich als Autorin und Verlegerin, meine Bücher dort wieder zum Verkauf anzubieten. Dank Corona wurden dieses Jahr sämtliche Buchmessen und Konventions, zu denen ich mit einem eigenem Buchstand angereist wäre, abgesagt. Diese Präsenzen bedeuteten für mich und meinen Verlag Sichtbarkeit und Einnahmen. Internetmessen und sonstige virtuelle Veranstaltungen konnten und können diese Verluste nicht auffangen. Der Buchverkauf kam bei mir vollends zum Erliegen. Ich möchte daher alle Möglichkeiten nutzen, die mir verbleiben, um Verluste zu minimieren. Das schließt auch die Veröffentlichungen meiner Bücher bei Amazon mit ein. Auch die Fortsetzung der Aquarií-Reihe, Intrige der Rebellen, wird demnächst dort als Kindle-Version erhältlich sein. Für all meine Kindle-Leser*innen freue ich mich.

Derweilen träume ich im Stillen jedoch, es eines Tages rückgängig machen zu können … dass Leser*inne sich ans #Bücherhamstern erinnern … dass Bücher endlich wieder aus ihrer unfreiwilligen Schattenposition herauskommen … dass Literatur und Kunst in unserer Gesellschaft endlich wieder flächendeckend wertgeschätzt werden. Diese Träume sind unrealistisch? Egal. Ein bisschen Hoffnung lasse ich mir trotzdem nicht nehmen. Wer weiß, was zukünftig passieren wird? Vielleicht erfüllen sich Träume ja doch irgendwann? Möglicherweise kommt es anders, als erhofft? Und möglicherweise wird es am Ende sogar besser als zuvor? Ich gebe die Hoffnung auf ein Happy End jedenfalls nicht auf.

Bleibt gesund! Wir lesen uns!

PS: Wer sich fragt, was eine Jamazone ist: Das ist meine Wortkreation, für die ich die Wörter „Jammern“ und „Amazone“ verschwurbelt habe.

author

AQUARIÍ – Intrige der Rebellen (Band 2)

Aquarii_Intirge_der_Rebellen_Sandra_Baumgaertner_Fantasy_MachwerkeMelli reist ans Ningaloo Reef in den Westen Australiens. Sie ist zuversichtlich, dort Hinweise zur Rettung des Meervolkes zu erhalten. Doch ihre Hoffnung scheint sich nicht zu erfüllen. Eines Nachts trifft sie am Strand auf alte Feinde, und die Ereignisse überschlagen sich.

Wer kämpft auf der Seite der Aquarií? Wer will ihren Untergang? Als Melli nach Verbündeten sucht, kommt ihr jemand zu Hilfe, den sie nicht erwartet hätte. 

 

AQUARIÍ-Intrige der Rebellen

ISBN 978-3-947361-18-2

360 Seiten, Klappbroschur, 15 Euro

Auch als eBook erhältlich!

 

Alle 3 Bände der Aquarií-Trilogie:

Aquarií – Schlucht der Erinnerung (Band 1)

Aquarií – Intrige der Rebellen (Band 2)

Aquarií – Tränen der Göttin (Band 3)

 

author

Ab ins Lektorat!

Fans der Aquarií-Reihe können sich freuen! Heute Morgen habe ich das Manuskript des zweiten Bandes endlich ins Lektorat geschickt. Der rund 400 Seiten starke Schmöker ist wieder mit jeder Menge Australienfeeling, Tauchabenteuer und Sonne gespickt. Und natürlich fehlen auch die zauberhaften Oceanlogging-Geschichten nicht. Sie bilden fantastische Nebenschauplätze und zeigen, mit welchen Augen die Aquarií ihre Welt sehen. Die vom Meervolk einst mündlich übermittelten Erzählungen handeln davon, wie ihre Tier- und Pflanzenwelt entstand und die Magie nach Marahií kam. Kleine, magische Geschichtchen, die in der großen Geschichte eingebettet sind, und euch mit wichtigem Hintergrundwissen versorgen.
Für den dritten und möglicherweise letzten Band habe ich bereits ein Projektordner mit vielen losen Enden und Ideen angelegt. Aber zunächst muss ich mich noch an den Klapptext setzen. Sobald dieser dann fertig ist, gibt es (hoffentlich) auch einen Blick aufs neue Cover.
Ich brauche jetzt erstmal ein bisschen Ruhe und etwas Abstand zum PC. Derweilen plane ich natürlich weiter. Denn eins ist klar: Mich zieht es immer nach Australien und zu den Aquarií, ganz egal wo ich bin.
CU in Marahií!

Newsletter

*Neues aus der Baumgärtnerschen Schreibstube* bestellen.



Social Media