Das Land Rheinland Pfalz unterstützt mich erneut bei einem Projekt! Dieses Mal ist es die Produktion eines Hörbuches. Es ist ein Projekt, mit dem ich schon lange liebäugle, zu dem ich mich aber nie ganz durchringen konnte. Einerseits scheute ich die Arbeit, andererseits war ich unsicher, ob meine Lesestimme gut genug für ein Hörbuch ist. Jetzt aber fühle ich mich dafür gewappnet, sowohl was die Motivation als auch die Stimme betrifft. Schließlich habe ich in den knapp zehn Jahren als Autorin genug Erfahrung gesammelt. Die Vorbereitungen fürs „Aquarií-Hörbuchprojekt“ sind abgeschlossen, passendes Equipment und Software angeschafft und eine kuschelige, stille Lesehöhle eingerichtet. Ein Testlauf, für den ich das Kinderbuch „VAMPI-Die kleine Vampirfledermaus“ eingelesen und anschließend mit Musik unterlegt als kleine Hörversion gemastert habe, verlief erfolgreich. Jetzt geht es also ans Hörbuch von „Aquarií-Schlucht der Erinnerung“. Wie auch beim vorangegangenen Projekt könnt ihr die Fortschritte in den kommenden zehn Woche hier mitverfolgen.
Es ist eine Menge Arbeit! Aber ich freue mich sehr darauf. Und ich bin voll motiviert. Gibt es eine bessere Grundlage für dieses ambitionierte Vorhaben?
24. Januar 2021 – Der Arbeitsplan – Projektbeginn
Woche 1+2/12 (KW3+4/2021) – Wenn das Hörbuch gut werden soll, braucht es Farbe!
Woche 3/12 (KW5/2021) – Und täglich grüßt der Prolog.
Woche 4/12 (KW6/2021) – Hört das Kapitel denn nie auf?
Woche 5/12 (KW7/2021) – Bitte Ruh… kztschrrrrrKLONK!
Woche 6/10 (KW8/2021) – Tauchkurs im Wackelpudding.
Woche 7/12 (KW9/2021) – Von brummenden Bären, schlafenden Händen und fluchenden Autorinnen
Woche 8/12 (KW10/2021) – ICH hab an der Uhr gedreht!
Woche 9/12 (KW11/2021) – Und noch einmal, weil es so (un)schön ist.
Woche 10/12 (KW12/2021)
Woche 11/12 (KW13/2021)
Woche 12/12 (KW14/2021) Projektende zum 18. April 2021